Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurventabelle Und Beschleunigungsverlauf; Fft (Fast Fourier Transformation) Und Oktavanalyse - MONI LOG EnDaL curve Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PC-AUSWERTEPROGRAMM ENCUR

Kurventabelle und Beschleunigungsverlauf

Die
Kurventabelle
stellt
kurvenverlauf der Kanäle X, Y und Z sowie des
Raumvektors R tabellarisch der
Tabellenkopf wird der Zeitstempel der Kurve
angezeigt. Mit einem Rechtsklick der Maus, lassen
sich
zu
der
dargestellten
Analysefenster öffnen sowie die Tabelle drucken
und exportieren.
Der Beschleunigungsverlauf stellt die gleichen
Dateninhalte der Kurventabelle in grafischer Form
dar.

FFT (Fast Fourier Transformation) und Oktavanalyse

Mit
der
Fourier-Transformation
Effektivwerte bestimmter Frequenzen dargestellt.
Auf diese Weise lässt sich gut erkennen, welche
Frequenzbereiche wie stark vertreten waren. Dies
sind nützliche Informationen, da hochfrequente
Anteile für Transportgut z.B. nicht zwingend kritisch
sind. Die Ordinate der Frequenzanalyse ist in der
dB-Skala auf 1 g normiert.
Die Oktavanalyse stellt den Mittelwert der FFT für
bestimmte Frequenzbereiche dar. Die Berechnung
erfolgt vor der Normierung für die dB-Skala und
hat
aus
diesem
Grund
Beschleunigung. Über das Dropdown-Menü oberhalb der kalkulierten Werte, kann der Kanal ausgewählt
werden, für den die Oktavanalyse dargestellt werden soll.
PSD – Power Spectral Density
Mit der PSD (auch Leistungsdichtespektrum) wird
der
Energiegehalt
Frequenzbandes
von
Eingangssignal
bestimmt.
(Bandbreite) kann unter „Optionen
eingestellt werden. Zur Berechnung wird als
Grundlage das nicht normierte Ergebnis der FFT
verwendet. Die Einheit ist das Quadrat der
Beschleunigung pro Frequenz ([��
den
Beschleunigungs-
da. Über dem
Kurve,
weitere
werden
die
die
Einheit
der
eines
bestimmten
einem
zufälligen
Das
Frequenzband
Spektrum"
2
/����]).
- 30 -
EnDaL curve/vi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Endal vi

Inhaltsverzeichnis