Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Lagerung; Entsorgung; Technische Daten - AL-KO BC 1000 E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 1000 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Setzen Sie das neue Fadenmesser ein und
schrauben es wieder an.
Die Schrauben nicht zu stark anziehen.
Fadenmesser schärfen
1. Schneidmesser vom Schutzschild abbauen.
2. Fadenmesser in einem Schraubstock befesti-
gen und mit einer Flachfeile schärfen.
Nur in eine Richtung feilen!

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch sorgfältig, damit die einwandfreie
Funktion erhalten bleibt.
Reinigen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Lappen.
Hochdruckreinigern reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lö-
sungsmittel (Benzin, Alkohol, usw.), da diese die
Kunststoffteile beschädigen können.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen
nicht verwendet werden.

Lagerung

Gerät und seine Zubehörteile nach jeder Benut-
zung reinigen.
Elektrosense am Griff aufhängen. Dadurch
wird der Schneidkopf nicht unnötig belastet.
Gerät an einem trockenen, frostsicheren Ort
lagern.

Entsorgung

Ausgediente Geräte nicht über
den Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus recycling-
fähigen Materialien hergestellt und entsprechend zu
entsorgen.

Technische Daten

Artikel-Nr. 112 923
440 102 _b
Technische Daten gemäß folgender Normen:
E and D,
Schallleistungs- und Schallenergiepegel nach DIN
EN ISO 3744:2010,
Messung mechanischer Schwingungen am Hand-
griff nach EN 28662-1:1992.
Die angegebenen Werte sind nach einem
genormten Prüfverfahren ermittelt worden
und können verwendet werden, um ver-
schiedene Elektrowerkzeuge miteinander zu
vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um
Belastungen für den Benutzer, die durch
Vibrationen entstehen, im Voraus einschät-
zen zu können.
Achtung!
Abhängig davon, wie das Elektrowerkzeug
eingesetzt wird, können die tatsächlichen
Vibrationswerte von dem angegebenen
abweichen.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich gegen
Vibrationsbelastungen zu schützen. Berück-
sichtigen Sie dabei den gesamten Arbeits-
ablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das
Elektrowerkzeug ohne Last arbeitet oder
ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen unter an-
des Elektrowerkzeuges und der Werkzeug-
aufsätze, Warmhalten der Hände, regelmä-
ßige Pausen, sowie eine gute Planung der
Arbeitsabläufe.
1000W
230 V AC / 50 Hz
4,3 m/s² (K= 1,5 m/s²)
LpA 80,1 dB(A) K= 2,5 dB(A)
96 dB(A)
Garantiert: 96 dB(A) Gemessen: 94
dB(A)
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis