Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - AL-KO BC 1000 E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 1000 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Griffe trocken und sauber halten.
Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen.
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand
benutzen.
Schutzschild, Fadenkopf und Motor immer frei
von Mährückständen halten.
Körper und Kleidung vom Schneidwerk fernhal-
ten.
Personen, die mit dem Trimmer nicht vertraut
sind, sollten den Umgang bei ausgeschaltetem
Motor üben.
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen.
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten.
Gerät immer beidhändig bedienen.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Bei Mäharbeiten am Hang immer unterhalb der
Schneidvorrichtung stehen.
Bei Arbeiten am Hang:
Niemals an einem glatten und rutschigen
Abhang arbeiten.
Immer auf sicheren Stand achten.
Immer quer zum Hang mähen, niemals auf-
oder abwärts.
Nicht an Hängen mit mehr als 10° Neigung
arbeiten!
Besondere Vorsicht beim Wenden!
Nach Kontakt mit einem Fremdkörper:
Motor ausschalten.
Gerät auf Schäden prüfen.
oder Medikamenten bedienen.
Die Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhal-
ten.
Elektrische Sicherheit
Vorsicht!
Gefahr beim Berühren spannungsführender
Teile!
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn das
Verlängerungskabel beschädigt oder durch-
trennt wurde! Wir empfehlen den Anschluss
über einen FI-Schutzschalter mit einem
Nennfehlerstrom
< 30 mA.
Die Haus-Netzspannung muss mit den Angaben
zur Netzspannung in den Technischen Daten
6
übereinstimmen, keine andere Versorgungs-
spannung verwenden.
Nur Verlängerungskabel verwenden, die für den
Gebrauch im Freien vorgesehen sind - Mindest-
querschnitt 1,5 mm
2
. Kabeltrommeln immer voll-
ständig abrollen.
Beschädigte oder brüchige Verlängerungskabel
dürfen nicht verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme
den Zustand ihres Verlängerungskabels.
Verlängerungskabel in der Kabelzugentlastung
Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit aussetzen.
Kinder sind von den an das Stromnetz ange-
schlossenen Geräten fernzuhalten.

Montage

Achtung
Das Gerät darf erst nach vollständiger Mon-
tage betrieben werden.
Schutzschild montieren
(Bild 2)
Das im Schutzschild integrierte Messer
schneidet den Schneidfaden automatisch auf
die optimale Länge.
1. Unteres Holmteil (2) auf den Boden legen.
2. Schutzhaube (1) so über das Holmende schie-
ben, dass die Bohrungen von Schutzschild und
Holmbefestigung sich decken.
3. Mit der Zylinderschraube (3) und der am
Schutzschild einzulegenden Sechskantmutter
(4) das Schutzschild am Holm fest verschrau-
ben.
Zusatzhandgriff montieren
1. Die Griffbügel (1) des Zusatzhandgriffs leicht
auseinander ziehen.
2. Zusatzhandgriff auf die Halterung (3) schieben.
3. Zusatzhandgriff in der Verzahnung einrasten.
4. Mit Sechskantschraube (2) und Spanngriff (4) in
gewünschter Stellung festschrauben.
Holm montieren
(Bild 4)
1. Unteres Holmteil (1) in die Halterung am obe-
ren Holmteil einschieben, bis der Hebel (2) ein-
rastet.
Original-Betriebsanleitung
(Bild 3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis