Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - AL-KO BC 1000 E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 1000 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung!
Das Gerät darf nicht im gewerblichen Einsatz
betrieben werden!
Bedeutung der Symbole am Gerät
Achtung!
Bedienungsanleitung lesen
Schutzbrille, Gehörschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Personen fernhalten. Sicherheitsab-
stand mind. 10 m
Gefahr durch herausschleudernde
Gegenstände
Stecker sofort vom Netz trennen,
wenn das Verlängerungskabel
beschädigt oder durchtrennt wurde
Gerät vor Regen und Nässe
schützen
Der Abstand zwischen dem Gerät
und Dritten muss mindestens 15 m
betragen
440 102 _b

Sicherheitshinweise

Achtung!
Die Rotation des Schneidwerkzeugs dauert
nach dem Abschalten des Motors noch an!
Netz- und Verlängerungsleitungen vor dem Ge-
brauch auf Anzeichen von Beschädigungen oder
Alterung überprüfen.
Verlängerungsleitungen von den Schneidwerk-
zeugen fernhalten.
Wird die Leitung während des Gebrauchs be-
schädigt, sofort vom Netz trennen.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE
VOM NETZ GETRENNT IST.
Geeignete Kleidung, Augenschutz und Hand-
schuhe tragen.
Niemals Kindern oder nicht eingewiesenen Per-
sonen den Betrieb oder die Wartung der Maschi-
ne erlauben. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter der Bedienungsperson festlegen.
Gebrauch der Maschine unterbrechen, wenn
Personen, vor allem Kinder - oder Haustiere in
der Nähe sind.
Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Be-
leuchtung mähen.
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach ir-
gendwelchem Aufprall, Maschine auf Anzeichen
von Verschleiß oder Beschädigung prüfen und
notwendige Reparaturen durchführen lassen.
Gerät niemals mit beschädigten oder fehlenden
Schutzeinrichtungen benutzen.
Immer Hände und Füße von der Schneideinrich-
tung entfernt halten, vor allem beim Einschalten
des Motors.
Verletzungsgefahr besteht durch jede Einrich-
tung, die zum Abschneiden der Fadenlänge
dient.
Nach dem Herausziehen eines neuen Fadens
die Maschine immer in ihrer normalen Arbeitspo-
sition halten, bevor sie eingeschaltet wird.
Nie metallische Schneidelemente montieren.
Nur Original-Ersatzteile und Original-Zubehör
verwenden.
Netzstecker abziehen vor Prüfungen, Reinigun-
gen oder Arbeiten an der Maschine und wenn
sie nicht im Gebrauch ist.
Darauf achten, dass Luftöffnungen frei von Ver-
schmutzungen sind.
Trotz der technischen und ergänzenden Schutz-
maßnahmen verbleibt immer ein Restrisiko beim
Arbeiten mit der Maschine.
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis