Herunterladen Diese Seite drucken

Ermittlung Des Dispersionswertes - PCE Instruments AR3 Betriebsanleitung

Abbe-refraktometer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Ermittlung des Dispersionswertes

Der Dispersionswert wird durch die Anwendung der
folgenden Formel berechnet:
nF - nC = A + B x a
In Tabelle 2 sind die Werte für A und B den Brechungs-
indizes zugeordnet. Zwischenwerte sind durch Interpola-
tion zu erhalten.
Der Brechungsindex des zu untersuchenden Präparates
wird gemessen, die zugehörigen Werte für A und B wer-
den der Tabelle 2 entnommen.
Der Wert für A wird auf folgende Weise ermittelt:
Bei der Messung des Brechungsindexes muß der
Farbsaum an der Trennlinie mit Hilfe des Kompensator-
knopfes eleminiert sein. Auf diesem Knopf befindet sich
ein Skalenring, der in 60 - 0 - 60 eingeteilt ist.
Es sind zwei Stellungen des Kompensatorknopfes mög-
lich, bei denen der Farbsaum an der Trennlinie beseitigt
ist.
Diese zwei Positionen werden eingestellt und der je-
weilige Wert auf dem Skalenring des Kompensator-
knopfes abgelesen. Dieser Vorgang wird mehrmals
wiederholt, die Werte in einer Tabelle notiert und der
Mittelwert daraus gebildet.
Mit diesem Mittelwert "Z" wird nach Tabelle 3 der Wert
für Alpha bestimmt. Zwischenwerte sind durch Interpo-
lation zu erhalten.
Die Abbesche Zahl ist eine weitere wichtige Größe zur
Kennzeichnung eines optischen Mediums, sie wird mit
folgender Formel berechnet:
V =
7. Ermittlung des Dispersionswertes
n
-
D
1
n
n
-
F
C
11

Werbung

Kapitel

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ar4