6
Bedienung
6.1
Sicherheitshinweise
Vorsicht!
Die Spitze des Sensorfühlers wird im Be-
trieb sehr heiß (je nach Umgebungstem-
peratur bis zu 90°C).
Berühren Sie insbesondere die Spitze
des Sensorfühlers nur nach einer ausrei-
chenden Abkühlzeit, um Verbrennungen
zu vermeiden.
6.2
Einschalten des Luftstromsensors
Nach dem Anschließen des Luftstromsensors an eine
benachbarte Komponente über ein CAN-Bus-Verbin-
dungskabel startet der Luftstromsensor automatisch
(vgl. Abschnitt 5.5 „Anschluss des Sensors"). Ein sepa-
rates Einschalten ist nicht erforderlich.
6.3
Bedien- und Anzeigeelemente
Abb. 9:
Frontseite des Luftstromsensors
Legende
1
Multi-LED zur Statusanzeige
Abb. 10: Rückseite des Luftstromsensors
Legende
2
CAN-Bus-Anschluss, 24 V
3
CAN-Bus-Anschluss, 24 V
4
Universal-Schnittstelle
5
Sensorfühler mit Kabel
6.4
Anzeigen der LEDs
In der Front des Luftstromsensors ist eine Multi-LED zur
Statusanzeige integriert (Abb. 9, Pos. 1). Des Weiteren
sind auf der Rückseite am CAN-Bus-Anschluss
(Abb. 10, Pos. 2 und 3) weitere LEDs angeordnet.
6.4.1
Anzeigen der Multi-LED
An der Multi-LED kann der Status des Luftstromsensors
abgelesen werden.
Rittal CMC III Analoger Luftstromsensor
Dauerlicht
Farbe
Status
Rot
Ungültiger Messwert
Tab. 2: Dauerlicht der Multi-LED
Blinkcodes
Farbe
Status
Grün
Bei Messwertänderung oder spätestens
alle 5 Sekunden.
Orange
Der Luftstromsensor hat den Status „War-
nung".
Schnelles Blinken: oberer Grenzwert über-
schritten.
Langsames Blinken: unterer Grenzwert un-
terschritten.
Rot
Der Luftstromsensor hat den Status
„Alarm".
Schnelles Blinken: oberer Grenzwert über-
schritten.
Langsames Blinken: unterer Grenzwert un-
terschritten.
Blau
Kommunikation über den CAN-Bus.
Tab. 3: Blinkcodes der Multi-LED
6.4.2
Anzeigen der LEDs am CAN-Bus-An-
schluss
Am CAN-Bus-Anschluss befinden sich eine rote und
eine grüne LED. Hier wird der Status des CAN-Bus an-
gezeigt.
Farbe
Status
Grün (Dauer-
Kommunikation über den CAN-Bus mög-
licht)
lich.
Rot (Blin-
Übertragungsfehler.
kend)
Tab. 4: LEDs CAN-Bus-Anschluss
6.5
Bedienung über die Website der CMC III
Processing Unit
Nach der Anmeldung an der CMC III Processing Unit
wird die Web-Oberfläche zur Bedienung des Geräts an-
gezeigt.
Wählen Sie zunächst im Navigationsbereich den Ein-
trag „CMCIII-UNI" an.
Auf der Registerkarte Configuration werden analog zur
CMC III Processing Unit die Zugriffsrechte für den Luft-
stromsensor (Schaltfläche Access Rights) sowie die
Alarmbenachrichtigung individuell festgelegt (Schaltflä-
che Alarm Configuration).
6 Bedienung
11
DE