Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten Des Leckagesensors; Bedien- Und Anzeigeelemente; Anzeigen Der Leds - Rittal CMC III Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Bedienung

6.1

Einschalten des Leckagesensors

Nach dem Anschließen des Leckagesensors an der
CMC III Processing Unit über ein CAN-Bus-Verbin-
dungskabel startet der Leckagesensor automatisch (vgl.
Abschnitt 5.4 „Anschluss der Elektronikeinheit"). Ein se-
parates Einschalten ist nicht erforderlich.
6.2

Bedien- und Anzeigeelemente

Abb. 10: Frontseite des Leckagesensors
Legende
1
Multi-LED zur Statusanzeige
Abb. 11: Rückseite des Leckagesensors
Legende
2
CAN-Bus-Anschluss, 24 V
3
CAN-Bus-Anschluss, 24 V
4
Universal-Schnittstelle
5
Sensorfühler mit Kabel
6.3

Anzeigen der LEDs

In der Front des Leckagesensors ist eine Multi-LED zur
Statusanzeige integriert (Abb. 10, Pos. 1). Des Weiteren
sind auf der Rückseite am CAN-Bus-Anschluss
(Abb. 11, Pos. 2 und 3) weitere LEDs angeordnet.
6.3.1

Anzeigen der Multi-LED

An der Multi-LED kann der Status des Leckagesensors
abgelesen werden.
Dauerlicht
Farbe
Status
Rot
Ungültiger Messwert
Tab. 1:
Dauerlicht der Multi-LED
Blinkcodes
Farbe
Status
Grün
Bei Messwertänderung oder spätestens
alle 5 Sekunden.
Tab. 2:
Blinkcodes der Multi-LED
Rittal CMC III Leckagesensor
Farbe
Status
Violett
Ein Software-Update des Leckagesensors
wird durchgeführt.
Blau
Kommunikation über den CAN-Bus.
Rot
Der Leckagesensor hat den Status
„Alarm".
Tab. 2:
Blinkcodes der Multi-LED
6.3.2
Anzeigen der LEDs am CAN-Bus-An-
schluss
Am CAN-Bus-Anschluss befinden sich eine rote und
eine grüne LED. Hier wird der Status des CAN-Bus an-
gezeigt.
Farbe
Status
Grün (Dauer-
Kommunikation über den CAN-Bus mög-
licht)
lich.
Rot (Blin-
Übertragungsfehler.
kend)
Tab. 3:
LEDs CAN-Bus-Anschluss
6.4
Bedienung über die Website der CMC III

Processing Unit

Nach der Anmeldung an der CMC III Processing Unit
wird die Web-Oberfläche zur Bedienung des Geräts an-
gezeigt.
Wählen Sie zunächst im Navigationsbereich den Ein-
trag „CMCIII-LEAK" an.
Auf der Registerkarte Configuration werden analog zur
CMC III Processing Unit die Zugriffsrechte für den
Leckagesensor (Schaltfläche Device Rights) sowie die
Alarmbenachrichtigung individuell festgelegt (Schaltflä-
che Alarm Configuration).
Auf der Registerkarte Observation werden alle Einstel-
lungen für den Leckagesensor vorgenommen, wie z. B.
die zeitliche Verzögerung, mit der die Statusmeldung
geändert wird.
In den folgenden Abschnitten 6.4.1 „Device" und 6.4.2
„Leakage" werden jeweils nur die Parameter beschrie-
ben, für die Sie Änderungen vornehmen können. Darü-
ber hinaus gibt es noch Anzeigewerte, die zur Informati-
on dienen.
6.4.1

Device

Auf der Ebene „Device" werden generelle Einstellungen
zum Leckagesensor durchgeführt.
Parameter
Erläuterung
Description
Individuelle Beschreibung des Leckage-
sensors.
Tab. 4:
Einstellungen in der Ebene „Device"
6 Bedienung
11
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7030.430

Inhaltsverzeichnis