Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXA 5300 W Bedienungs- & Installationsanleitung Seite 49

Wand-split
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
4. Schieben Sie das Unterteil des Innengeräts an der Wand hoch. Bewegen.
Sie es dann zu den Seiten und nach oben und unten, um zu überprüfen, ob es
sicher festgehakt ist.
5. Rohrverlegung
● Binden Sie die Rohre, das Anschluss kabel und den Drainageschlauch mit einem Band zusammen, wie in Abb. 10
dargestellt.
● Das an der Rückseite des Innengeräts ablaufende Kondenswasser wird in einem Behälter gesammelt und durch ein Rohr
aus dem Zimmer geleitet. Verwenden Sie diesen Behälter nicht zu anderen Zwecken.
VORSICHT
● Schließen Sie zunächst das Innen- und danach das Außengerät an.
● Lassen Sie die Rohre nicht aus der Hinterseite des Innengerätes
herausragen.
● Achten Sie darauf, dass der Drainageschlauch nicht durchhängt.
● Isolieren Sie beide Hilfsrohre thermisch.
● Achten Sie darauf, dass sich der Drainageschlauch an der niedrigsten Seite des Bün dels befindet. Wenn er sich oben
befindet, kann dies dazu führen, dass die Ablaufwanne im Gerät überläuft.
● Niemals das Stromkabel mit einem anderen Kabel kreuzen oder verschlingen.
● Der Drainageschlauch muss nach unten geneigt sein, damit das Kondenswasser reibungslos herauslaufen kann.
Max. Länge ohne Nachfüllen
Modell
von Kältemittel (m)
5
2600 W
5
3500 W
5
5300 W
5
7000 W
Elektrik
Anschließen des Kabels an das Innengerät
1. Das Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät muss vom Typ H07RN-F sein.
2. Heben Sie die Wand des Innengeräts an und entfernen Sie die Schraube. Entfernen
Sie nun die Fensterabdeckung.
3. Schließen Sie die Kabel entsprechend der Markierungen an die Anschlüsse an.
4. Isolieren Sie nicht benutzte Kabel mit PVC-Band und legen Sie sie so, dass sie keine
elektrischen Teile berühren.
Anschließen des Kabels an das Außengerät
1. Entfernen Sie die Elektrikabdeckung vom Außengerät.
2. Schließen Sie die Anschlusskabel entsprechend ihren jeweiligen Nummern an der
Anschlussleiste des Innen- und Außengeräts an die Anschlüsse an.
3. Damit kein Wasser eindringen kann, lassen Sie das Anschlusskabel, wie in der
Abbildung zur Installation des Innenund Außengerätes dargestellt, durchhängen.
4. Isolieren Sie nicht benutzte Kabel (Leitungen) mit PVC-Band und legen Sie sie so,
dass sie keine elektrischen oder metallischen Teile berühren.
■ Spezifische Kabel
Speiseleitung Verbindungskabel
Leistung (W)
2600 W, 3500 W
5300 W, 7000 W
Erlaubt Länge des
Auspuffrohrs (m)
20
20
25
25
Kabel-Verbindung zwischen
Innengerät- und Außengerät
Sektion
3 x 1,5 mm²
3 x 2,5 mm²
R oh rle itu ng s -B an d
A b le itung fü r c onden s a ss e r
Max. unterschied
Zusätzliche Menge an
bei (m)
kältemittel zu berechnen (g/m)
10
10
10
10
Hauptspeiseleiter
Sektion
zur Inneneinheit
4 x 1,5 mm²
zur Inneneinheit
4 x 2,5 mm²
A n sc h lu ss d räh te
Innenge rä t / A u ß enge rä t
K üh lle itunge n
(m it I s o lie rb and )
Φ
liquid/
Φ
Φ
6/
50
Φ
Φ
6/
50
Φ
20
6/
Φ
50
6/
Schalttafel
Drahtleitung
Innengerät
Abdeckung
Außengerät
Serienschalter
20A (240V)
25A (240V)
Φ
gas
9,52
9,52
Φ
12
Φ
16
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3500 w2600 w7000 w

Inhaltsverzeichnis