Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nassreinigung Neutralisationsanla- Ge Und Kunststoffwärmetauscher - Kroll BK50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung
7.4 Nassreinigung Neutralisations-
anlage und Kunststoffwärmetau-
scher
Hinweis
Bei verschmutztem oder verkrustetem Granu-
lat sinkt die Neutralisationswirkung (Schad-
stoffe im Kondensat werden nicht ausreichend
abgebaut). Gegebenenfalls sind Korrosions-
schäden am Abwasserleitungssystem nicht
ausgeschlossen.
Warnung
Die Neutralisationswanne ist regelmäßig (min.
1x jährlich) zu warten, insbesondere bei Ölbe-
trieb. Das Filtermaterial mit klarem Wasser
auswaschen. Dabei Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen. Kondensatrückstände sind
unter Umständen ätzend. Das beiliegende
Sicherheitsdatenblatt beachten!
1
2
Bild 7: Neutralisationswanne
3 kg Granulat gleichmäßig in die mittlere
1
Kammer einfüllen�
Sicherheitsablauf (begrenzt Wasserstand
2
in der Kammer auf max. 130 mm bei
Ausfall der Pumpe). Deshalb geeignete
Auffangbehälter in Kombination mit elekt-
ronischem Alarmgeber (Zubehör) montie-
ren. Eventuell angeschlossenen Schlauch
mit Gefälle nach unten verlegen.
Elektronischer Alarmgeber 036425
Kondensatpumpe 044958-01
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Eine Granulatergänzung ist frühestens nach
etwa 1 – 2 Jahren erforderlich, wenn ca. 50 % des
Granulats aufgebraucht sind. Nach etwa 4 Jah-
ren ist ein Austausch des Granulats nötig� Eine
jährliche Auflockerung und Spülung ist unbedingt
erforderlich.
Reinigung
Bild 8: Übersicht der Neutralisationswanne mit Siphon
Schritt 1:
Siphonbogen und Verbindungsrohr von Neutrali-
sationswanne und Kessel entfernen.
Schritt 2:
Siphonbogen und Rohr mit Wasser ausspülen.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bk70Bk100Bk20Bk30

Inhaltsverzeichnis