Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkstoffe; 4�2�4 Sicherheitseinrichtungen; Abgasanlage; Verbrennungsluft - Kroll BK50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BK50/BK70
BK100
• als Sicherheitsschaltung den Heizkessel
bei wasser- und abgasseitigen Störungen
stillsetzen kann.
• Der Drucktransmitter dient zur Gebläsere-
gulierung und Gebläseüberwachung.
Die Regelung ist als Kroll Conform 6.0 im Voll-
brennwertkessel angeordnet.
Bei allen Erläuterungen in dieser Betriebsanlei-
tung stets die hier angegebene Typenbezeich-
nung mit der Angabe am Bedienfeld des geliefer-
ten Vollbrennwertkessels vergleichen.
Integriert sind Funktionen für:
Kesseltemperatur
Die Kesseltemperatur wird durch Ein-/Ausschal-
tung des Brenners auf ca. 55 °C bis 80 °C, jedoch
stets >55 °C gehalten. (Siehe auch die Betriebs-
anleitung der Regelung).
Heizkreistemperatur
Die Temperatur am Heizkreisvorlauf wird mit-
hilfe der Regelung auf den vorgewählten Wert
geregelt. Über Betriebssoftware kann die Heiz-
kreistemperatur zu beliebigen Zeitpunkten auf
bestimmte Werte abgesenkt bzw. vorgegeben
werden (Wahl der Betriebsart).
Brauchwassertemperatur
Die Wassertemperatur im separaten Speicher
Brauchwassererwärmer (Speicher Option) wird
durch Ein-/Ausschaltung einer zugehörigen
Brauchwasserpumpe auf dem an der Regelung
eingestellten Wert gehalten. Dieser Vorgang ist
unterbrochen, wenn die Kessel-Rücklauftempe-
ratur unter 50 °C sinkt (Kesselschutz).
Abgastemperatur
Die Abgastemperatur wird durch einen STB 90 °C
überwacht, der im Sekundärwärmetauscher
untergebracht ist.
Außentemperaturregelung
Über Messfühler werden Außentemperatur sowie
Heizkreis-Vorlauftemperatur erfasst und durch
die Regelung mit der vorgegebenen Heizkreis-
temperatur bzw. Absenktemperatur verglichen
und gegebenenfalls nachreguliert.

4.2.3 Werkstoffe

Die Bauteile des Kroll Vollbrennwertkessels ent-
sprechen den Werkstoffanforderungen und dem
Prüfprotokoll.
• Primärwärmetauscher
◦ Stahl S235JR
◦ Stutzen aus nahtlosen Rohren nach
DIN 1629
12
Funktion und Beschreibung
• Sekundärwärmetauscher

PP/PP
• Wärmeisolierung/Außenabdeckung
◦ 3-seitige Mineralwolle 80 mm alukaschiert
◦ Front 40 mm Mineralwolle mit Beschich-
tung, eingebaut an der Fronttüre
◦ Kesselverkleidung 1,25 mm Stahlblech
pulverbeschichtet und verschraubt
4.2.4 Sicherheitseinrichtungen
Der Kroll Vollbrennwertkessel ist gemäß
DIN EN 304 und DIN EN 303 mit folgenden
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet�
• Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Kessel 100 °C. Dieser STB überwacht die
Kesselwassertemperatur.
• Sicherheitstemperaturbegrenzer Wärmetau-
scher 90 °C schützt vor zu hoher Abgastem-
peraturübergabe. Die Temperaturbegrenzer
schalten bei Erreichen des fest eingestellten
Temperaturgrenzwertes den Wärmeerzeu-
ger ab und verriegeln ihn. Ein Wiederein-
schalten ist nur mit Hilfe eines Werkzeuges
möglich�
• Die Sicherheitstemperaturbegrenzer sind
nach DIN EN 14597 geprüft und gekenn-
zeichnet�

4.2.5 Abgasanlage

Die Abgasanlage dient zur Abführung der schad-
stoffarmen Restverbrennungsgase mit einer
Temperatur <60 °C (überwacht durch einen
Temperaturfühler) über das Gebäudedach ins
Freie. Sie ist mit einem eigenen Typenschild,
einschließlich Herstellerangabe und Zulassungs-
nummer gekennzeichnet. Die Abgasanlage muss
von einer vor Ort zugelassenen Heizungsfach-
firma mit Rohren und Formstücken aus baurecht-
lich zugelassenen Kunststoffen errichtet und
an den Abgasstutzen des Vollbrennwertkessels
angeschlossen werden.
Im Verbrennungsweg des Kessels wurden die
zugrunde liegende Normen realisiert.

4.2.6 Verbrennungsluft

Die Verbrennungsluft wird direkt aus der freien
Atmosphäre im Sekundärwärmetauscher vor-
gewärmt und dem Brenner zugeführt. Wird
das Abgasrohr in einem Schacht (stillgelegter,
gereinigter Schornstein) verlegt, dient der ver-
bleibende freie Raum in diesem Schacht der
Verbrennungsluftzufuhr. Kann nach den örtlichen
Verhältnissen der freie Raum nicht genutzt
werden, ist die Verbrennungsluft durch einen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bk70Bk100Bk20Bk30

Inhaltsverzeichnis