Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise Für Hämmer; Weitere Sicherheitshinweise - Flex CHE 18.0-EC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHE 18.0-EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

430.013_CHE 18.0-EC.book Seite 5 Mittwoch, 30. September 2015 1:12 13
CHE 18.0 - EC

Zu Ihrer Sicherheit

WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben . Bewahren Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeuges lesen
und danach handeln:
die vorliegende Bedienungsanleitung,
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise"
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen im
beigelegten Heft ( Schriften
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieses Elektrowerkzeug ist nach dem Stand
der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei seinem Gebrauch
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Schäden an der Maschine
oder an anderen Sachwerten entstehen.
Das Elektrowerkzeug ist nur zu benutzen
für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen
umgehend beseitigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Bohrhammer CHE 18.0 - EC ist
bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– zum Hammerbohren in Mauerwerk und
Beton für Dübel- und Ankerbefesti-
gungen und Durchgangsbohrungen,
– für leichte Stemmarbeiten zum Entfernen
von Putz und Fliesen,
– zur Verwendung mit dafür geeignetem
und vom Hersteller für dieses Gerät
empfohlenem Werkzeug.
Sicherheitshinweise für Hämmer
 Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung
von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
 Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte
Zusatzhandgriffe. Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
 Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Nr.: 315.915),
-
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.

Weitere Sicherheitshinweise

 Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung
einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann
einen elektrischen Schlag verursachen.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
 Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtung festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis