___________Bedienungsanleitung NORAX3D Zähler
- Betriebszeitzähler bei Netzversorgung. Er startet in der ersten Sekunde des Mikro-Controller-
Betriebs nach dem Produktionszyklus und wird jede Sekunde aufsummiert. Der Zähler wird nie
nullgesetzt.
- Energieregister 6.0, Register der historischen Werte 5.1. Angezeigte ME kWh. Leistungsregister
im 6.0-Format in W.
- Register der magnetischen Auswirkungen- Signalisierung der Feldauswirkung auf dem LCD in Form eines
- Zeichens unter dem RPM-Symbol. Zähler der Ereignisse
- Erfassung der Entnahme vom Gehäuse des Klemmkastens, Signalisierung des Eingriffs auf dem LCD mit
dem -Zeichen unter dem CZO -Symbol.. Zähler der Ereignisse
- Messwerte werden unter Verwendung von einem LCD-Display angezeigt und durch OBIS-Code
beschrieben. Leistungsregister mit P-Symbol im OBIS-Feld (falls vorhanden),
- Gekürzte Legende zu OBIS-Codes an des Zählergehäuses (optional)
- Anschlussschema des Zählers an der Schutzhaube des Klemmkastens,
- Bei unterbrochener Versorgung wird LCD- Display dunkel,
- Möglichkeit die Daten nach der Zählerbeschädigung abzulesen
Signalisierung der Strommessung- es blinkt eine rote LED-Diode für welche eine fixe Impulskonstante
-
gilt Es gibt eine getrennte Diode für die aktive und passive Energie. Leuchtet auf wenn kein Strom
aufgenommen wird.
Signalisierung der Stromdurchflussrichtung (Pfeil) auf dem LCD-Display und unter Verwendung der
-
Symbole A+/A-,
Signalisierung der Phasenspannungen- Symbole L1, L2, L3
-
Anlaufsequenz des Zählers nach der Wiedereinschaltung der Versorgung: LCD-Test 12 Sekunden,
-
Firmware LR, CRC Firmware, Version der NLR-Firmware, CRC Firmware NLR.
- Bauabmessungen des Zählers gem. der Norm DIN 43857
- Gehäuse des Zählers aus selbstlöschenden Werkstoffen.
- Hohe Beständigkeit gegen Magnetfeldauswirkung
2.1.
Betriebsbedingungen des Zählers und Schutz gegen
Umweltauswirkungen
Betriebs- und Aufbewahrungstemperatur
Rel. Feuchtigkeit
IP-Dichtheitsklasse
- APATOR S.A. ________________
von - 25
o
C bis 55
o
C
Optional von -40
o
C bis +70
95% (ohne Wasserdampfkondensation)
IP51 (Schutz der Klemmen mit dem LMN-Adapter)
o
C
Seite 5/31