Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________Bedienungsanleitung NORAX3D Zähler
Anschluss des Zählers ans Stromnetz erfolgt unter Verwendung von zwei Reihen der Stahlklemmen,
was den sicheren Anschluss von Leitungen zwischen 2,5 bis 35 mm2 ermöglicht. Konstruktion des
Klemmkastens verhindert auch die Einführung der Leistungen unter die Klemme.
Dank der angewandten Messtechnologie sowie einer Sonderkonstruktion des Netzteiles ist der
Zähler gegen externe magnetische Feldauswirkung beständig. Darüber hinaus wird derartige Auswirkung
ermittelt und erfasst.
Der Klemmenkasten wird gegen externe Auswirkungen unter Verwendung der entsprechenden
Schutzhaube für die eingebaute Klemmleiste geschützt. Der Einbau der Haube wird durch angebrachte
Sonderführungen vereinfacht, die an der Haube und im Unterbau des Zählers symmetrisch angeordnet
wurden. Die vorgenannte Haube wird an den Klemmkasten mit einer Schraube befestigt, die die
Plombierung des Anschlusszuganges ermöglicht. Absicherung der Klemmleiste-Haube gegen Zugriff der
unbefugten Personen ist dank der runden Blei- oder Kunststoffplombe mit Plombierungsdraht möglich.
2. ZÄHLERFUNKTIONEN
- Einphasige Messung der aktiven Energie.
- Messung der aktiven Energie, aufgenommen und abgegeben, signalisiert mit dem Zeichen
unter A+ oder A- Symbol.
- Messung der passiven Energie (Optional),
- Messung und Möglichkeit der LCD-Anzeige der momentanen Stromwerte, Phasenspannungen
Leistung, Frequenz, des Phasenwinkels und der Frequenz-manuelle Sequenz,
- INFO-Port gem. FNN 1.3 Aktivität mit dem Zeichen
- RS-485-Schnittstelle, bestimmt zur Zusammenarbeit mit dem LMN-Adapter. Dank dem Adapter
ist die Zusammenarbeit mit SMGW möglich. Der Adapter wird an der TH35-Schiene oder am
Gehäuse der Klemmleiste eingebaut. LMN-Port gem. FNN 1.3
- RS-485-Schnittstelle mit dem SML-Protokoll zum Ablesen und Eichung des Zählers. Umschaltung
des Protokolls unter Verwendung der plombierten Taste. LMN-Port konform mit FNN 1.3,
- Register der historischen Werte: Tageswerte (730 Registerstellen), Wochenregister (104
Registerstellen) Monatsregister(24 Registerstellen), Jahresregister (2 Registerstellen),
Kundenregister- ab der letzten Nullstellung. Unabhängige Register für die aufgenommene Energie
A+ und abgegebene Energie A-. Möglichkeit der LCD-Anzeige bzw. Speichern der Daten im SML-
Protokoll der RS-485-Schnittstelle. LCD mit einem PIN-Code gesichert.
- Eingang zur Steuerung der Taschenlampe. Umschalten der historischen Werte auf dem LCD. Mit
einem PIN-Code gesichert. Funktionalität konform mit FNN 1.3
- APATOR S.A. ________________
unter dem INFO-Symbol signalisiert,
Seite 4/31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Apator NORAX3D

Inhaltsverzeichnis