___________Bedienungsanleitung NORAX3D Zähler
•
Momentane aktive Leistung und Blindleistung (optional)
•
Spannung und Phasenstrom L1, L2, L3
•
Phasenwinkel I/U L1, L2, L3
•
Frequenz
8. DIEBSTAHLSENSOREN
NORAX3D -Zähler verfügt über folgende Sensoren zur Erkennung der externen Eingriffe in seine
Funktion:
•
Sensor der Entfernung der Klemmleistenhaube (Mikroschalter)
•
Sensor zur Erkennung der externen Magnetfeldauswirkung RPM (Kontraktor)
Die Sensoren werden durch LR-Firmware unterstützt. Für jeden Sensor gibt es folgende Angaben und
Funktionen:
•
Aktueller Zustand Word-Status
•
Gesamtauslösezeit des Sensors LMN-Schnittstelle
•
Nullstellung des Sensors
Der Zähler signalisiert die aktiven Sensoren durch das Aufleuchten des Symbols
entsprechenden Ikone.:
CZO – Sensor der Öffnung der Klemmkastenhaube. Signalisiert den Umstand bis zur Umrüstung durch den
Monteur. Danach wird die Signalisierung ab dem Auslösen des Sensors mit zur Quittung durch den Monteur
erfolgen. Zeit für Sensorvorbereitung - 120 nach dem Einbau der Klemmkastenhaube.
RPM – Erkennt die Auswirkung des magnetischen Feldes. Die Auswirkung des Feldes muss mindestens 30
Sekunden dauern, damit das Symbol aufleuchtet und der Umstand gespeichert wird. Für die Quittung ist .
der Monteur zuständig.
9. PLOMBIERUNG DES ZÄHLERS
9.1. Holografische Sicherungen (Zulassung)
Holografische Sicherungen befinden sich an den Seiten, an den in den Zeichnungen gekennzeichneten
Stellen
- APATOR S.A. ________________
unter der
Seite 25/31