Schornstein:
Verwenden Sie immer einen Schornstein mit einem Durchmesser von mindestens
15 cm. Dies entspricht einer Querschnittsfläche von 175 cm
dass der Schornstein hoch genug sein muss, damit er ordentlich zieht und der
Rauch nicht Ihre Nachbarn stört.
Wenn Ihr Schornstein über eine Regelklappe verfügt, damit der Zug eingestellt wer-
den kann, beachten Sie, dass die Klappe nicht vollständig geschlossen werden darf.
Der Schornstein muss immer einen freien Durchgang von 20 cm² haben.
Dieser kann besonders notwendig sein an Tagen, wo es sehr windig ist.
Im Testbetrieb wird der Ofen mit einem Rauchgasstrom von 5,5 g/s geprüft und mit
einer Rauchgastemperatur von 285 °C bei einer Raumtemperatur von 25 °C.
Ein Varde Kaminofen ist immer mit einer Rauchumlenkplatte ausgestattet. Diese
sorgt dafür, dass der Weg des Rauchs zum Schornstein so lang wie möglich ist.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Rauchwärme an Ihr Haus statt an die Außenluft
geliefert wird. Die Rauchumlenkplatte liegt lose in der Brennkammer. Sorgen Sie
bitte dafür, dass diese Rauchumlenkplatte immer ganz an die Rückseite der Brenn-
kammer zurückgeschoben ist.
Zug
Fragen Sie Ihren Schornsteinfeger, wie der Zug im Schornstein optimal wird.
Schornsteinhöhe
Bitte wenden Sie sich an Ihren Schornsteinfeger, der Ihnen bei der richtigen Höhe helfen wird.
Kondensatablauf im Rauchanschluss
Ihr Ofen ist mit dem neuen Gusseisenstutzen von Varde Ovne
ausgestattet. Der Stutzen ist für Rauchrohre mit einem inne-
ren Durchmesser von 150 mm bestimmt.
Sie können bei Bedarf auch selbst einen Kondensatablauf im Stutzen anbringen, wenn ein
Stahlschornstein am oberen Ausgang des Ofens angebracht werden soll:
Schlagen Sie bitte vorsichtig mit einem Meißel oder ähnlichem Werkzeug in
den Boden der äußeren Rille (beim Pfeil) ein Loch.
Markierung für den Konden-
satablauf.
Mit einem Meißel o. Ä. ein
Loch schlagen.
2
. Bedenken Sie auch,
So sieht der fertige Kon-
densatablauf aus.
11