Tägliche Wartung
Einbetteinheit
Paraffin auffüllen
Vorsicht beim Umgang mit heißem Paraffin!
Es besteht Verbrennungsgefahr! Füllen Sie
nicht zuviel Paraffin in den Behälter.
- 2 Teile trockener Flocken/Bruchstücke = 1
Teil geschmolzenes Paraffin
- Das Fassungsvermögen des Paraffinbehälters
beträgt 4 l.
- Das Paraffinbad (bzw. eines der beiden Fächer)
sollte zur Hälfte mit Paraffin gefüllt sein (etwa
0,9 l.
Hinweis: Vollständige Hinweise zum Auffüllen
von Paraffin finden Sie unter der Überschrift
„Paraffin auffüllen" in Kapitel 3.
Entfernen von Paraffinspritzern/
Verunreinigungen
Vorsicht! Xylol ist leicht entflammbar!
- Mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Kunststoffschaber zunächst erstarrtes Paraffin
von der grauen, isolierten Arbeitsfläche und
von der beheizten Arbeitsplatte entfernen.
- Falls erforderlich, können Sie die isolierte
Arbeitsfläche und die beheizte Arbeitsplatte
mit einem mit Xylol angefeuchteten Tuch
abwischen.
- Reinigen Sie die Rille am Rand der
beheizten Arbeitsplatte mit einem mit
Xylol angefeuchteten Wattetupfer.
Kühleinheit
- Schalten Sie den Kompressor aus. Drücken Sie
dazu die KRYO Taste auf dem Bedienfeld der
Einbetteinheit.)
- Lassen Sie die Kühlplatte Raumtemperatur
annehmen.
- Entfernen Sie das Kondensat von der Kühlplatte
(mit einem saugfähigen Tuch).
Desinfektion
Nach der täglichen Wartung können Sie die Ober-
flächen und die Bedienfelder wie folgt
desinfizieren:
- Wischen Sie die Flächen mit Alkohol (70 bis
75%ige Isoprophyl- oder Äthyllösung) ab (mit
einem weichen Tuch)
- Nicht abtrocknen. Die beste Desinfektion wird
erreicht, wenn Sie die Flächen an der Luft
trocknen lassen.
23