Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Varikabo Lötbausatz Anleitung Seite 3

Variabler roboterbausatz mit 12 verblüffenden funktionen

Werbung

Bauanleitung 211861
Varikabo Lötbausatz
Einführung zum Löten
Wenn Du noch nicht viel Erfahrung mit dem Löten hast, lese Dir diese Hinweise zunächst aufmerksam durch und übe zunächst z.B. an ein paar alten
Drähten, bevor Du Dich an den varikabo Bausatz wagst.
Hilfsmittel
- Lötkolben: 20 bis 30 W / 300 bis 350°C
- Lötzinn: 0.5 bis 0.7 mm Durchmesser
- Kleiner Seitenschneider
- Feuchter, hitzebeständiger Schwamm
- Evtl. Entlötlitze oder Absaugpumpe für Korrekturen
Die Vorgehensweise
1. Stecke die Bauteile an die markierte Stelle. Gelötet wird auf der
anderen Seite der Platine.
3. Drücke die Lötspitze für ca. eine
Sekunde gleichzeitig an das
Lötpad und den Anschlussdraht
des Bauteils, so dass beides gut
erhitzt wird.
5. Bleibe mit der Lötspitze noch
etwa eine Sekunde an der Löt
stelle, bis das aufgebrachte
Lötzinn gut verteilt ist, so dass
sich ein silbrig glänzender Kegel
rund um den Draht bildet.
Wenn es mal nicht geklappt hat:
Lötzinn mit Lötzinnsauger oder mit Entlötlitze absaugen und nochmal frisch anfangen. Beim zweiten Mal klappt's besser!
Tipps
- Ausreichend lange erhitzen und nicht mit dem Lötkolben „tupfen"
- Nicht zu lange aufheizen – das Lötzinn wird sonst „klebrig"
- Nicht zu viel Lötzinn, sonst gibt's dicke „Klumpen"
1
3
Lötspitze
Lötpad
2. Reinige die Lötspitze der Länge nach mit einem feuchten Schwamm.
4. Führe nun Lötzinn zwischen
dem Lötpad, dem Bauteildraht
und der Lötspitze zu, ohne die
Lötspitze wegzunehmen.
Verwende nur soviel Lötzinn,
dass das ganze Lötpad davon
bedeckt ist.
6. Kürze zu lange Drahtstücke
anschließend mit einem kleinen
Seitenschneider.
Falsch
2
Lötzinn
Richtig
Falsch

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Opitec Varikabo Lötbausatz