Bauanleitung 211861
Varikabo Lötbausatz
Einleitung:
Wir freuen uns, dass Du dich für diesen vielseitigen Roboterbausatz entschieden hast. varikabo eröffnet dir einen spannenden und spielerischen Zugang
zur Elektronik. Bestimmt wirst Du mit varikabo lange Zeit Spaß und Abwechslung haben.
Varikabos „Muskeln" sind zwei Motoren, seine „Gehirnzellen" zwei Transistoren. Die einfache Steuerschaltung wird mit vier kleinen Platinen aufgebaut.
Mit Hilfe einer geschickten Kombination von drei Helligkeitssensoren nimmt varikabo kleinste Kontraste in seinem Umfeld wahr und reagiert darauf in
unterschiedlichster Weise. Dank eines Wahlschalters und durch das Ausrichten und Vertauschen der Sensoren erforscht Du zwölf verschiedene Funktio-
nen und verblüffende Verhaltensweisen.
varikabo kann viel:
- Bewältigen von Hindernisparcours
- Folgen von dunklen oder hellen Linien
- Verfolgen oder Schieben von Objekten
- Suchen, Verfolgen oder Umkreisen von Licht
- Verfolgen oder Umkreisen von Schatten
- Kreisen auf hellen oder dunklen Arealen
Inhalt:
1) Aufbau
Nach einer kurzen Einführung zum Löten zeigt Dir die Aufbauanleitung zunächst Schritt für Schritt und mit zahlreichen Abbildungen wie die Platinen mit
den elektronischen Komponenten bestückt werden. Hinterher findest Du die Anleitung für die mechanischen Komponenten.
2) Funktionen
In der Experimentieranleitung werden die zwölf Funktionen von varikabo erläutert. Es wird gezeigt, wie Du diese mit Hilfe des Wahlschalters und der
drei schwenkbaren und austauschbaren Sensoren einstellst. Am Schluss findest Du eine Fehlerdiagnose für den Fall, dass mal etwas nicht wie erwartet
funktioniert.
3) Funktionsweise
Schließlich erfährst Du, wie varikabos Steuerschaltung aufgebaut ist und wie die Komponenten des Bausatzes funktionieren. Du lernst varikabos vielseiti-
ge Verhaltensweisen verstehen und begreifst, wie diese hervorgerufen werden.
1
Aufbau
Was Du dafür benötigst:
Die Komponenten
9V Batterie oder 9V Akku, Zange und Seitenschneider, Lötkolben und
Lötzinn, Etwa zwei Stunden Zeit
2