Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Wartung - Black+Decker BDCDB18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
Um ein Zubehör zu montieren, drücken Sie dieses in den
u
Staubauffangbehälter (3).
Reinigung des Produkts
Warnung! Verwenden Sie diesen kabellosen Handstaubsau-
ger niemals ohne dessen Filter.
Hinweis: Der Filter ist wiederverwendbar; verwechseln Sie
diesen nicht mit Einweg-Staubbeuteln und werfen Sie ihn
nicht weg, wenn das Gerät geleert wird. Wir empfehlen, dass
Sie den Filter alle 6 bis 9 Monate wechseln.
Warnung! Die maximale Saugleistung erzielen Sie bei sau-
beren Filtern und leerem Staubauffangbehälter. Wenn nach
dem Ausschalten des Staubsaugers Staub aus der Saugöff-
nung fällt, ist der Staubauffangbehälter voll und muss geleert
werden.
Entfernen Sie den Filter, und schütteln oder bürsten Sie
u
den losen Staub aus dem Filter heraus.
Entfernen Sie den Staub aus dem Behälter, und waschen
u
Sie diesen bei Bedarf.
Waschen Sie den Filter regelmäßig mit warmer Seifenlau-
u
ge, wie in Abbildung F dargestellt. Stellen Sie sicher, dass
er komplett trocken ist, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Hinweis: Je sauberer der Filter ist, desto besser ist die Lei-
stung des Produkts.
Der Staubauffangbehälter kann auch wie in Abbildung F
u
gezeigt mit warmer Seifenlauge gewaschen werden. Stel-
len Sie sicher, dass er trocken ist, bevor Sie ihn wieder
anbringen.
Versuchen Sie nie, das Produkt in Wasser einzutauchen.
u
Reinigen Sie die Außenseite des Motorbereichs mit einem
feuchten Tuch und Seifenlauge. Stellen Sie immer sicher,
dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es erneut
verwenden oder aufbewahren.

Fehlerbehebung

Problem
Mögliche Ursache
Gerät startet nicht.
Akku wurde nicht
ordnungsgemäß
angebracht.
Der Akku ist nicht
geladen.
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Mögliche Lösung
Prüfen Sie, ob der
Akku richtig angebracht
wurde.
Prüfen Sie die
Ladekapazität-
Anforderungen
Problem
Mögliche Ursache
Akku lädt nicht.
Akku befindet sich nicht
im Ladegerät.
Das Ladegerät ist nicht
mit dem Stromnetz
verbunden.
Umgebungstemperatur
zu hoch oder zu
niedrig.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstek-
u
ker.
Wenn das Gerät über einen separaten Akku verfügt,
u
schalten Sie das Gerät ab und entfernen Sie ihn vom
Gerät.
Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
u
Abschalten vollständig.
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung,
u
bevor Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine
Wartung, es sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
Mögliche Lösung
Legen Sie den Akku in
das Ladegerät ein,
bis die LED leuchtet.
Schließen Sie das
Ladegerät an eine
funktionstüchtige
Steckdose an. Siehe
„Wichtige
Hinweise zum
Aufladen" für weitere
Details.
Überprüfen Sie den
Strom der Steckdose,
indem Sie eine Lampe
oder ein anderes Gerät
anschließen.
Überprüfen Sie, ob die
Steckdose
mit einem Lichtschalter
verbunden ist, der auch
das Gerät ausschaltet,
wenn das Licht
ausgeschaltet wird.
Bringen Sie das
Ladegerät und
Werkzeug an
einen Ort, der eine
Umgebungstemperatur
von über 4,5 °C
bis unter +40,5 °C
aufweist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis