Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlerbehebung - Black+Decker BDPSE3615 Bersetzung Der Ursprünglichen Anweisungen

Akkustaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Reinigen der Filter
Wenn Filter und Vorfilter aus dem Staubfangbehälter
u
entfernt wurden, schütteln Sie losen Staub vom Vorfilter
und vom Filter ab oder bürsten Sie sie vorsichtig ab.
Spülen Sie den Staubfangbehälter (6) mit warmem
u
Seifenwasser aus.
Spülen Sie die Filter mit warmer Seifenlauge aus.
u
Warten Sie, bis die Filter vollständig trocken sind, bevor
u
Sie sie wieder einsetzen (24 Std.).
Befolgen Sie Zusammenbau die Hinweise in den
u
Abschnitten „Entfernen des Vorfilters" und „Entfernen des
Filters".
Hinweis: Die maximale Saugleistung erzielen Sie bei
sauberen Filtern und leerem Staubfangbehälter.
Wenn nach dem Ausschalten des Staubsaugers Staub aus
der Saugöffnung fällt, ist der Staubauffangbehälter voll oder
verstopft und muss geleert werden.
Waschen Sie die Filter regelmäßig mit warmer
u
Seifenlauge aus und stellen Sie sicher, dass er komplett
trocken ist, bevor Sie ihn wieder verwenden. Je sauberer
der Filter ist, desto besser ist die Leistung des Produkts.
Es ist sehr wichtig, dass die Filter vor der Nutzung
u
vollständig trocken sind und in die richtige Position
eingesetzt werden.
Entfernen und Reinigen der Rotationsbürsten
(Abb. M)
Warnung! Um das Verletzungsrisiko durch bewegliche Teile
zu verringern, entfernen Sie vor der Reinigung oder Wartung
den Akku.
Zum Entfernen der Rotationsbürste (23) von der
u
Parkettdüse (8) drücken Sie die Entriegelungstaste (24)
wie in Abbildung M gezeigt.
Heben Sie die Rotationsbürste aus ihrer verriegelten
u
Position heraus.
Die Rotationsbürste (23) kann nun herausgenommen
u
werden.
Reinigen Sie die Rotationsbürste und setzen Sie sie
u
wieder ein. Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass sie
sich in der verriegelten Position befindet.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER-Akku-Gerät wurde im Hinblick auf
eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Akku-Geräten:
Entnehmen Sie den Akku.
u
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
u
Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es
sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
Ersetzen der Filter
Die Filter sollten alle 6 bis 9 Monate ersetzt werden, bei
sichtbaren Verschleißspuren oder Beschädigungen auch
früher. Ersatzfilter erhalten Sie im BLACK+DECKER
Fachhandel.
Entfernen Sie die alten Filter wie oben beschrieben.
u
Bringen Sie die neuen Filter wie oben beschrieben an.
u

Fehlerbehebung

Problem
Mögliche Ursache
Akku nicht geladen.
Gerät startet
nicht.
Blockage.
Die Schlagleiste
funktioniert nicht
Verstopfung.
mehr.
Das Ladegerät ist nicht
mit dem Stromnetz
verbunden.
Akku lädt nicht.
Umgebungstemperatur
zu hoch oder zu niedrig
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Akkus gemäß den
örtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie auf
www.2helpU.com
Mögliche Lösung
Prüfen Sie die erforderliche
Ladekapazität.
Rohr der Parkettdüse prüfen.
Verlängerungsrohr prüfen.
Bereich zwischen Ver-
längerungsrohr und Behälter
prüfen.
Das Gerät ist mit einem
Überlastungsschutz der
Schlagleiste ausgestattet.
Nehmen Sie die Schlagleiste
heraus und befreien Sie sie
von allen Rückständen und
Verstopfungen.
Stecken Sie den Stecker des
Ladegeräts in eine aktive
Steckdose. Weitere Details
finden Sie unter „Wichtige
Hinweise zum Aufladen".
Bringen Sie Ladegerät und
Akku an einen Ort,
mit einer Temperatur über 4
°C bis unter +40 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis