Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black+Decker BDCDB18 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Überprüfen Sie das Ladegerätkabel in
u
regelmäßigen Abständen auf Beschä-
digungen. Tauschen Sie das Ladege-
rät aus, wenn das Kabel beschädigt
oder defekt ist.
Ersetzen oder entfernen Sie keine
u
Teile, für die in dieser Anleitung keine
entsprechende Beschreibung enthal-
ten ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben
zusätzliche Restrisiken, die möglicher-
weise nicht in den Sicherheitswarnungen
genannt werden. Diese Risiken bestehen
beispielsweise bei Missbrauch oder län-
gerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften und der
Verwendung aller Sicherheitsgeräte be-
stehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren
u
von sich bewegenden Teilen verur-
sacht werden.
Verletzungen, die durch das Berühren
u
von heißen Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austau-
u
schen von Teilen oder Zubehör verur-
sacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Ge-
u
brauch des Geräts verursacht werden.
Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Akkus und Ladegeräte
Akkus (separat erhältlich)
Aufladbare Akkus müssen vor dem Au-
u
fladen aus dem Gerät herausgenom-
men werden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Akkus müssen mit der richtigen Polar-
u
ität eingesetzt werden.
Verbrauchte Akkus müssen aus dem
u
Gerät entfernt und sicher entsorgt
werden.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht
u
verwendet und daher gelagert wird,
sollten die Akkus herausgenommen
werden.
Die Anschlusspunkte dürfen nicht kurz-
u
geschlossen werden.
Keinesfalls versuchen, den Akku zu
u
öffnen.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
u
mit Wasser in Berührung kommt.
Setzen Sie den Akku keinen hohen
u
Temperaturen aus.
Nicht bei Temperaturen über 40°C
u
lagern.
Laden Sie den Akku nur bei Umge-
u
bungstemperaturen von 10°C bis
40°C auf.
Verwenden Sie ausschließlich das mit
u
dem Gerät gelieferte Ladegerät. Das
Verwenden eines falschen Ladegeräts
kann zu einem Stromschlag oder dem
Überhitzen des Akkus führen.
Beachten Sie zur Entsorgung von
u
Akkus oder Batterien die Hinweise im
Abschnitt „Umweltschutz".
Der Akku darf nicht durch mechani-
u
sche Krafteinwirkung oder Belastun-
gen beschädigt oder verformt werden.
Andernfalls besteht Verletzungs- und
Brandgefahr.
Laden Sie beschädigte Akkus nicht
u
auf.
Unter extremen Bedingungen können
u
Batterien undicht werden. Wenn Sie
feststellen, dass aus dem Akku Flüs-
sigkeit austritt, wischen Sie diese vor-
sichtig mit einem Tuch ab. Vermeiden
Sie Hautkontakt.
DEUTSCH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis