AUSTAUSCH / REINIGUNG DER QUARTZGLASRÖHRE
TRENNEN SIE DAS GERÄT IMMER VOM NETZ UND DER WASSEREIN-SPEISUNG, EHE
SIE AM GERÄT WARTUNGSARBEITEN DURCHFÜHREN.
ENTFERNEN EINES QUARZGLASES:
ACHTUNG: Beim Entfernen des Quarzglases kann Wasser aus der Einheit fließen.
1. Entfernen Sie die UV-Lampe wie auf S. 12 beschrieben.
2. Nachdem Sie das Gerät vom Stromnetz und der Wassereinspeisung getrennt und die
UVLampe entfernt haben, lösen Sie die weiße Sicherungsmutter an einem Ende der UVC.
3. Lösen Sie vorsichtig den 0-Ring vom Quarzglas und bewahren Sie diesen gut auf.
4. Lösen Sie die weiße Sicherungsmutter und den 0-Ring vom Quarzglas vom anderen Ende des
UVC und bewahren Sie diese gut auf.
5. Entfernen Sie das Quarzglas vorsichtig aus der Einheit. Achten Sie bitte hierbei darauf, dass
das Quarzglas nicht in das Gehäuse fällt.
6. Um eventuelles Restwasser in der Einheit zu entfernen, lösen Sie die Schrauben von den
Befestigungslaschen, trennen das Gerät vom Wasserkreislauf und kippen das Gerät, um es zu
entwässern.
7. Reinigen Sie das Quarzglas und polieren Sie es mit einem weichen Tuch oder einem
Papiertuch. Wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben, befinden sich eventuell
Kalkablagerungen auf dem Quarzglas. Diese können leicht mit Hilfe von Essig oder einem
Quarzglasreiniger entfernt werden.
WARNUNG: Wenn die Endkappen / elektrischen Anschlüsse nass werden während dieser Prozedur,
stellen Sie bitte sicher, dass sie vor der Wiederverwendung gründlich getrocknet sind.
INSTALLIEREN EINES NEUEN QUARZGLASES:
Folgen Sie den Anweisungen von Seite 6 und 7, um ein neues Quarzglas und UV-Lampe zu
installieren. WICHTIG: Prüfen Sie ob alle Teile wieder richtig befestigt wurden, bevor Sie die
Einheit wieder einschalten.
FEHLERSUCHE
Wenn Sie während des Austausches/Reinigung des Quarzglas oder auch sonst eine Leckage im
Bereich der schwarzen Endkappen feststellen sollten, dann sollten Sie folgendes überprüfen:
1. Prüfen Sie, ob der 0-Ring unversehrt ist.
2. Prüfen Sie das Quarzglas auf Anrisse oder Bruch.
3. Prüfen Sie, ob die weiße Sicherungsmutter gemeinsam mit dem 0-Ring eine wasserdichte
Verbindung bildet.
4. Prüfen Sie, ob die schwarzen Endkappen hinreichend fest angezogen sind.
5. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sauber und frei von Schmutz und Ablagerungen sind.
Bitte beachten Sie, dass alle in Punkt 1 bis 5 aufgelisteten Teile Verschleißteile sind und somit
der normale Verschleiß dieser Teile nicht der Gewährleistung unterliegen. Die aufgeführten
Ersatzteile sind bei Ihrem Fachhändler erhältlich.
13