Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CORDLESS PRUNER FAHE 18 A1
CORDLESS PRUNER
Translation of original operation manual
AKKU-HOCHENTASTER
Originalbetriebsanleitung
IAN 39406
®
ΤΗΛΕΣΚΟΠΙΚΟ ΑΛΥΣΟΠΡΙΟΝΟ
ΜΠΑΤΑΡΙΑΣ
Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FLORABEST FAHE 18 A1

  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Πριν ξεκινήσετε την ανάγνωση, ανοίξτε τη σελίδα με τις εικόνες και εξοικειωθείτε με όλες τις λειτουργίες της συσκευής. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 54 Inhalt Einleitung ........55 Inbetriebnahme ......69 Bestimmungsgemäße Kontrollen vor dem Start ....69 Verwendung ......55 Ein- und Ausschalten ....... 69 Allgemeine Beschreibung ...55 Öl-Automatik prüfen ....... 70 Lieferumfang........55 Teleskopstiel verstellen ....70 Sicheres Arbeiten .......70 Übersicht ........56 Transport ........70 Funktionsbeschreibung ....
  • Seite 55: Einleitung

    Einleitung Das Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen bestimmt, die eingeschränkte Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres physische, sensorische oder geistige Fä- neuen Gerätes. Sie haben sich damit für higkeiten besitzen. Das gilt grundsätzlich auch für Kinder. Das Gerät ist nicht für den ein hochwertiges Gerät entschieden.
  • Seite 56: Übersicht

    Übersicht 24 Kettenrad 25 Bohrung im Schwert Gerät 26 Kettenspannstift 1 Sägekette 27 Ölausflusskanal 2 Schwert (Kettenführungschiene) 3 Kettenspanner (nicht sichtbar) 28 Führungsschiene für Akku 4 Krallenanschlag 5 Schwertbefestigungsschrauben Funktionsbeschreibung 6 Kettenradabdeckung 7 Teleskopstiel 8 Werkzeugschlüssel Der Akku-Hochentaster ist mit einem 9 Geräteholm Teleskopstiel ausgestattet, mit dem sich 10 Softgriff...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Technische und optische Veränderungen können im Zuge der Weiterentwicklung Akku-Hochentaster ....FAHE 18 A1 ohne Ankündigung vorgenommen werden. Motorspannung ....18 V 1,5 Ah Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser Max. Drehzahl der Spindel ..2500 min Betriebsanleitung sind deshalb ohne Ge- Schutzklasse ........III...
  • Seite 58: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Das Gerät darf weder feucht sein, noch in feuchter Umge- Dieser Abschnitt behandelt die grundle- bung betrieben werden. genden Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit dem Gerät. Verletzungsgefahr durch wegge- schleuderte Teile! Ein Akku-Hochentaster ist ein ge- Umstehende Personen von dem Ge- fährliches Gerät, das bei falscher...
  • Seite 59: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Allgemeine Sicherheitshin- Bildzeichen auf dem Akku weise für Elektrowerkzeuge Werfen Sie den Akku nicht in den Haus- Bevor Sie mit dem Akku-Hochentas- müll, ins Feuer oder ter arbeiten, machen Sie sich mit al- ins Wasser. len Bedienteilen gut vertraut. Üben Sie den Umgang mit dem Gerät.
  • Seite 60 Halten Sie Kinder und andere • Anwendung eines für den Außenbe- Personen während der Benut- reich geeigneten Verlängerungskabels zung des Elektrowerkzeuges verringert das Risiko eines elektrischen fern. Bei Ablenkung können Sie die Schlages. Wenn der Betrieb des Elektro- • Kontrolle über das Gerät verlieren. werkzeuges in feuchter Um- Elektrische Sicherheit: gebung nicht vermeidbar ist,...
  • Seite 61: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges

    Gerät weglegen. Diese Vorsichts- Unfällen führen. Entfernen Sie Einstellwerkzeu- maßnahme verhindert den unbeabsich- • ge oder Schraubenschlüssel, tigten Start des Elektrowerkzeuges. bevor Sie das Elektrowerkzeug Bewahren Sie die unbenutzten • einschalten. Ein Werkzeug oder Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern Schlüssel, der sich in einem drehenden auf.
  • Seite 62: Sorgfältiger Umgang Mit Und Gebrauch Von Akkuwerkzeugen

    Vorsichtsmaßnahmen gegen Sorgfältiger Umgang mit und Ge- brauch von Akkuwerkzeugen Rückschlag • Laden Sie die Akkus nur in Lade- Achtung Rückschlag! Achten Sie geräten auf, die vom Hersteller beim Arbeiten auf Rückschlag des empfohlen werden. Für ein Lade- Gerätes. Es besteht Verletzungsge- gerät, das für eine bestimmte Art von fahr.
  • Seite 63: Weiterführende Sicherheitshinweise

    Sägen Sie nicht mit der Schwert- Ein Rückschlag ist die Folge eines fal- • spitze (siehe Abb. b). Es besteht schen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Rückschlagsgefahr. Sorgen Sie dafür, dass keine Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend • Gegenstände am Boden liegen, beschrieben, verhindert werden: über die Sie stolpern können.
  • Seite 64: Spezielle Sicherheitshinweise Für Akkugeräte

    den Leitung kann metallene Geräteteile RESTRISIKEN unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug • Achten Sie beim Sägen auf einen vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer sicheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren einer Leiter, im Baum oder unstabilen können im Zusammenhang mit der Bau- Standorten.
  • Seite 65: Richtiger Umgang Mit Dem Akkuladegerät

    • Öffnen Sie den Akku nicht und Achten Sie darauf, dass die • vermeiden Sie eine mechanische Netzspannung mit den Angaben Beschädigung des Akkus. Es des Typenschildes auf dem Lade- gerät übereinstimmt. Es besteht die besteht die Gefahr eines Kurzschlus- Gefahr eines elektrischen Schlags.
  • Seite 66: Montage

    Montage Kettenradabdeckung (6) ab (siehe kleines Bild). • Tragen Sie Schutzhandschuhe. 2. Breiten Sie die Sägekette (1) in • Führen Sie nur Arbeiten aus, die Sie einer Schlaufe so aus, dass die sich selbst zutrauen. angeschrägten Schnittkanten der • Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an Kettenglieder im Uhrzeigersinn einen Fachmann oder direkt an unse- ausgerichtet sind.
  • Seite 67: Kettenschmierung

    Die Spannung der Sägekette (1) ist wichtig Schwert ( 2) und Sägekette ( für Ihre Sicherheit und die Funktion des Ge- 1) dürfen nie ohne Kettenöl sein. rätes. Eine richtig gespannte Sägekette (1) Bei Nichtbeachtung entsteht ein erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes. erhöhter Verschleiß...
  • Seite 68: Ladevorgang

    Ladevorgang Bestimmungen und Hinweise zum Um- weltschutz. Setzen Sie den Akku nicht • Defekte, die aus unsachgemäßer Hand- extremen Bedingungen wie habung resultieren, unterliegen nicht Wärme und Stoß aus. Es be- der Garantie. steht Verletzungsgefahr durch Akku einsetzen/entnehmen auslaufende Akkuflüssigkeit! Spülen Sie bei Augen- oder Hautkontakt die betroffenen 1.
  • Seite 69: Verbrauchte Akkus

    Inbetriebnahme LED-Leuchten: • Die Kontrollanzeige (22a) des Ladege- rätes (22) Beachten Sie länderspezifische und - leuchtet rot bei Beginn und während kommunale Vorschriften. des Ladevorgangs. Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät - leuchtet grün bei abgeschlossenem während allgemein üblicher oder Ladevorgang oder wenn der Akku vorgeschriebener Ruhezeiten.
  • Seite 70: Öl-Automatik Prüfen

    Sicheres Arbeiten 4. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter (13) loslassen, schaltet sich das Gerät wie- der ab. • Halten Sie das Gerät, die Schneidgarni- tur und die Schwertschutzhülle in einem Eine geringe Restmenge an Bio-Ket- guten Gebrauchszustand, um Verletzun- tenöl kann nach Beendigung des gen vorzubeugen.
  • Seite 71: Sägetechniken

    Sägetechniken Beachten Sie grundsätzlich die Gefahr von zurückschlagenden Ästen. Absägen eines kleinen Astes Setzen Sie bei kleinen Ästen (Ø 0-8 cm) Ih- ren Sägeschnitt von oben nach unten, wie nebenstehend abgebildet. Achten Sie auf ein vorzeitiges Durchbre- chen des Astes, falls Sie sich mit der Grö- ße und dem Gewicht verschätzt haben.
  • Seite 72: Reinigung/Wartung

    Reinigung/Wartung Schneidzähne schärfen Schalten Sie das Gerät aus und Das Nachschärfen einer Sägekette über- nehmen Sie vor allen Arbeiten den lassen Sie einem Fachmann oder gehen Akku aus dem Gerät. entsprechend der Betriebsanleitung Ihres Sägekettenschärfgerätes vor. Das Nach- Tragen Sie beim Hantieren mit der schärfen einer Sägekette bedarf einiger Schneideinrichtung Schutzhandschu- Übung.
  • Seite 73: Entsorgung/Umweltschutz

    Da sich im Öltankdeckel eine Lüf- ab. Schütten Sie Altöl nicht in die Ka- tungsöffnung befindet, ist ein Austre- nalisation oder in den Abfluss. ten von Öl je nach Lage des Gerätes • Die Entsorgung Ihrer defekten einge- generell nicht auszuschließen. Daher sendeten Geräte führen wir kostenlos durch.
  • Seite 74: Ersatzteile/Zubehör

    Ersatzteile/Zubehör Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.grizzly-shop.de oder www.grizzly-service.eu Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service- Center (siehe „Service-Center“ Seite 78). Halten Sie die unten genannten Bestellnummern bereit. Die Oregon Ersatz-Sägekette darf nur in Verbindung mit dem zuge- hörigen Oregon-Schwert und der dafür zugelassenen Kettensäge verwendet werden.
  • Seite 75: Wartungsintervalle

    Wartungsintervalle Führen Sie die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten regelmäßig durch. Durch regelmäßige Wartung wird die Lebensdauer verlängert. Sie erreichen zu- dem optimale Schnittleistungen und vermeiden Unfälle. Nach je- nach 10 Vor jedem Geräteteil Aktion Betriebs- Gebrauch Gebrauch stunden Komplettes Zustand prüfen, beschädigte Teile ...
  • Seite 76: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Akku aufladen (siehe „Ladevor- Akku ( 11) entladen gang“) Akku einsetzen (siehe „Bedie- Akku ( 11) nicht eingesetzt nung“) Gerät startet nicht Einschaltsperre ( 12) nicht Einschalten (siehe „Bedienung“) richtig betätigt Ein-/Ausschalter ( 13) defekt Reparatur durch Service-Center Sägekette richtig montieren (sie- Sägekette ( 1) falsch mon-...
  • Seite 77: Garantie

    Garantie Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, richtlinien sorgfältig produziert und vor Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Anlieferung gewissenhaft geprüft. rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Gerätes Die Garantieleistung gilt für Material- oder stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Fabrikationsfehler.
  • Seite 78: Reparatur-Service

    Service-Center Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Service Deutschland Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. Sie erhalten dann weitere In- Tel.: 0800 54 35 111 formationen über die Abwicklung Ihrer E-Mail: grizzly@lidl.de IAN 39406 Reklamation. • Ein als defekt erfasstes Gerät können Service Österreich Sie, nach Rücksprache mit unserem Kundenservice, unter Beifügung des...
  • Seite 79: Translation Of The Original Ec Declaration Of Conformity

    πρωτότυπης Δήλωσης original EC declara- συμμόρφωσης CE tion of conformity We hereby confirm that the        FAHE 18 A1 series τηλεσκοπικό αλυσοπρίονο μπαταρίας σειρά FAHE 18 A1 cordless pruner serial number Αριθμός σειράς 201404000001-201405010063...
  • Seite 80: Original Eg-Konformitätserklärung

    Original EG-Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass der Akku-Hochentaster Baureihe FAHE 18 A1 Seriennummer 201404000001-201405010063 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: 2006/42/EG • 2004/108/EG • 2000/14/EG • 2011/65/EU* Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 60745-1/A11:2010 •...
  • Seite 84 GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Am Gewerbepark 2 D-64823 Groß-Umstadt Last Information Update · Έκδοση των πληροφοριών Stand der Informationen: 05 / 2014 Ident.-No.: 72030304052014-GB/IE/CY IAN 39406...

Inhaltsverzeichnis