Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigetest; Phasenanzeige Und Installationsfehlererkennung; Betriebszustände - EMH metering ED100L Generation G Gebrauchsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigetest

Nach Anlegen der Spannung befindet sich der Zähler im Anzeigetest,
d. h. alle Symbole der Anzeige leuchten dauerhaft für ca. 15 s. Danach
erscheinen für jeweils ca. 5 s die Firmware-Versionsnummer und die
Firmware-Prüfsumme.
Im Normalbetrieb kann der Anzeigetest mit dem optischen Bedienele-
ment bzw. der Aufruftaste aufgerufen werden.

Phasenanzeige und Installationsfehlererkennung

Die Anzeige des Symbols L1 signalisiert, dass die Phasenspannung
anliegt. Bei nicht ausreichender Phasenspannung erlischt das Symbol.
Betriebszustände
Der Zähler ist unterhalb der Anlaufschwelle:
Die Anzeige zeigt den Zählerstand an. Die Balkenanzeige sowie die
Anzeige der Energierichtung sind aus.
Der Zähler ist oberhalb der Anlaufschwelle:
Die Anzeige zeigt den Zählerstand an. Mit jeder Registrierung von
100 mWh im Datentelegramm wandert der Balken, im Sinne einer
sich drehenden Läuferscheibe, eine Stelle weiter. Ab ca. 1 kW findet
keine schnellere Veränderung mehr statt. Die Energierichtungsan-
zeige ist aktiv.
Prüf-LED
Die Prüf-LED dient der Ausgabe von energieproportionalen Wirkener-
gieimpulsen. Diese Anzeige erfolgt im Infrarot-Bereich und ist deshalb
ohne technische Hilfsmittel nicht wahrnehmbar.
Die Prüf-LED dient ausschließlich der metrologischen Prüfung des
Zählers.
Die Impulskonstante beträgt 10 000 Imp./kWh mit einer Impulslänge
von 2,5 ms bei Zählern für 60 A bzw. 5 000 Imp./kWh bei Zählern für
100 A.
Misst der Zähler keinen oder einen Strom unterhalb seiner Anlauf-
schwelle, befindet sich der Zähler im Stillstand. In diesem Fall sendet
die Prüf-LED keine Impulse.
Misst der Zähler oberhalb seiner Anlaufschwelle, werden die energie-
proportionalen Impulse auf der Prüf-LED ausgegeben.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis