Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Bedienung; Einschalten Des Gerätes; Ausschalten Des Gerätes; Dc-Eingang Ein- Oder Ausschalten - Elektro-Automatik ELR 9080-510 HP Slave Betriebsanleitung

Elektronische dc-last mit netzrückspeisung elr 9000 hp slave serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Manuelle Bedienung

Die Bedienung per Hand ist eine untergeordnete Funktion dieser Geräte. Im Normalfall ist vorgesehen, daß die
Modelle dieser Serie ständig in Fernsteuerung durch ein Master-Gerät bedient werden. Daher ist die Anzahl der
bei Handbedienung verfügbaren Funktion stark reduziert, vergleichen mit einer „normalen" ELR 9000 HP.
3.4.1
Einschalten des Gerätes
Das Gerät sollte möglichst immer am Netzschalter (Drehschalter, Vorderseite) eingeschaltet werden. Alternativ
kann es über eine externe Trennvorrichtung (Hauptschalter, Schütz) mit entsprechender Strombelastbarkeit netz-
seitig geschaltet werden.
Bei einem Master-Slave-System werden nicht alle Geräte gleichzeitig bzw. manchmal auf einige gar nicht einge-
schaltet. Der Master kann die Slaves jedoch nur dann korrekt initialisieren, wenn diese fertig gestartet sind. Dazu
wartet er nach dem Hochfahren eine gewisse Zeit. Sollten trotzdem nicht alle Slaves initialisiert worden sein,
kann die Initialisierung am Master direkt bzw. über das MENU wiederholt werden, bei Master-Geräten mit einer
Anzeigeeinheit wie ELR 9000 HP. Alternativ geht das auch über die Fernsteuerung.
Nach dem Einschalten zeigt das Slave-Gerät den Startvorgang mit der LED „Power" in Orange an. Nach dem
Erreichen der Betriebsbereitschaft wechselt die LED „Power" auf Grün.
Es gibt eine über Software konfigurierbare Option mit welcher der Anwender bestimmen kann, wie der Zustand
des DC-Eingangs nach dem Einschalten des Gerätes sein soll. Werkseitig ist diese Option auf „Aus" gesetzt.
Die Änderung auf „Wiederherstellen" bewirkt, daß der Zustand des DC-Eingangs vor dem letzten Ausschalten
wiederhergestellt wird, also entweder ein oder aus.
Wird das Gerät als Slave im Master-Slave betrieben, so wie für Geräte dieser Serie standardmäßig vorgesehen,
dann speichert das Master-Gerät Werte und Zustände und stellt diese wieder her bzw. überschreibt die von den
Slaves gespeicherten.
3.4.2
Ausschalten des Gerätes
Beim Ausschalten des Gerätes werden der Zustand des DC-Einganges und die zuletzt eingestellten Sollwerte
gespeichert, sowie Master-Slave-Betrieb, falls momentan aktiviert. Weiterhin wird ein „Alarm: PF" gemeldet. Dieser
kann ignoriert werden. Der DC-Eingang wird sofort ausgeschaltet und nach kurzer Zeit die Lüfter, das Gerät ist
nach ein paar Sekunden dann komplett aus.
3.4.3

DC-Eingang ein- oder ausschalten

Solange sich das Slave-Gerät nicht durch ein Master-Gerät oder über digitale Schnittstelle in Fernsteuerung be-
findet, kann die Taste „On / Off" an der Vorderseite benutzt werden, um den DC-Eingang ein- oder auszuschalten,
sowie Gerätealarme zu bestätigen. Das ermöglicht gleichzeitig den Zugriff auf alle auf den DC-Eingang bezogenen
Stellwerte über den vorderen USB-Port.
Die Konfiguration von Parametern über einen USB-Port gehört zur Fernsteuerung und ist daher in 3.5 beschrieben.
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
ELR 9000 HP Slave Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis