Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD T 763 Bedienungsanleitung Seite 11

Sound receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 VIDEO: Zur Auswahl eines Videoeingangs zusammen mit den zugeordneten Audio- und digitalen Eingängen (siehe „Einstellen der Eingänge",
weiter unten). Durch wiederholtes Drücken können Sie die Videoeingänge des T 763 durchblättern.
AUDIO: Zur Auswahl von analogen Audio-Eingängen unabhängig vom Videoeingang. Durch wiederholtes Drücken können Sie die Audioeingänge
des T 763 durchblättern. Siehe „Einstellen der Eingänge", weiter unten.
12 TAPE MONITOR: Drücken Sie diese Taste, um die Hinterbandkontrolle zu aktivieren. Sie hören dann das Signal, das an den Buchsen TAPE MONITOR
IN auf der Geräterückseite anliegt. Drücken Sie die Taste erneut, um zum vorher ausgewählten Eingang zurückzukehren.
HINWEIS: Die Auswahl eines anderen Eingangs bei aktivem Tape Monitor deaktiviert diese Taste automatisch.
13 DIGITAL AUDIO SELECTOR: Zur Auswahl von digitalen Audioeingängen unabhängig vom Videoeingang über das Durchblättern der digitalen
Audioeingänge des T 763 (OPT 1-2; Coaxial 3-6). Durch wiederholtes Drücken können Sie die digitalen Audioeingänge des T 763 durchblättern. Die
digitalen Eingänge werden in einer Ecke des VFL als Digital 1-6 angezeigt. Jeder digitale Eingang kann jedem Videoeingang (DVD, SAT, VCR, VIDEO
4-6) zugeordnet werden. In der untenstehenden Tabelle sind die Standard-Zuordnungen aufgeführt (siehe „Einstellen der Eingänge", weiter unten).
Digitaleingangs-buchse
Standard- Zuordnung
OPT 1
DVD
OPT 2
SAT
Coax 3
VCR
Coax 4
VIDEO 4
Coax 5
VIDEO 5
Coax 6
CD
HINWEIS: Digitaleingänge haben Vorrang: Der T 763 gibt automatisch jedes am ausgewählten digitalen Eingang aktive Signal wieder. Ist kein Signal
vorhanden, nimmt er den analogen Audioeingang, der dem Videoeingang zugeordnet ist. Digitaleingänge können deaktiviert werden, um den
einem digitalen Eingang zugeordneten Analogeingang wiederzugeben.
HINWEIS: Das Ändern des digitalen Audioeingangs über die Taste Digital Audio Selector ist eine temporäre Einstellung, die nach dem Eingangswechsel
oder Ein-/und Ausschalten des Receivers verlorengeht. (Zum Ändern der Zuordnung von digitalen Eingängen zu Video- oder Audioeingängen siehe
Abschnitt „Einstellen der Eingänge", weiter unten.)
14 EXT 7.1: Drücken Sie diese Taste zur Wiedergabe des an den INPUT-Buchsen 7.1 CH des T 763 angeschlossenen Geräts (in der Regel ein DVD-Audio-
oder SACD-Mehrkanal-Player). Die Taste [Ext.7.1/5.1] ("10+") der HTR 2 arbeitet in der gleichen Weise.
15 SURROUND MODE: Zur Auswahl des Hörmodus für den T 763. Durch wiederholtes Drücken können Sie die Hörmodi des T 763 durchblättern. Siehe
„Die Hörmodi des T 763", weiter unten.
HINWEIS: Je nach Format des gerade gewählten Eingangs (digital oder analog; Stereo oder Mehrkanal) sind verschiedene Modi verfügbar. Siehe
„Die Hörmodi des T 763", weiter unten.
16 LEVELS: Drücken Sie diese Taste mehrmals zur Auswahl des Kanals und stellen Sie danach mit dem Einsteller Volume(Setup) nacheinander die Pegel
der 7 Kanäle/Paare des T 763 ein: vorne-links, -center, –rechts; Surround; Surround hinten; Subwoofer. Der ausgewählte Kanal wird im VFL-Display
und am Bildschirm angezeigt. Stellen Sie mit Volume(Setup) in einem Bereich von ±12 dB den Pegel relativ zu den anderen ein. Kanalpegel können
ebenfalls über Bildschirm-Menüs eingestellt werden (siehe „Einstellen der Kanalpegel", weiter unten).
HINWEIS: Die Tasten [Surr.], [Center] und [Sub]
sind damit vorgenommene Pegeländerungen nur temporär und werden nicht gespeichert.
17 TONE CONTROLS: Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der Höhen in einem Bereich von ±12 dB mit dem Einsteller Volume(Setup). Drücken Sie
die Taste erneut zur Einstellung der Tiefen und ein drittes Mal zum Verlassen der Klangeinstellung.
18 TONE DEFEAT: Drücken Sie diese Taste zur Deaktivierung der Klangeinstellungen. Drücken Sie diese Taste erneut, um sie wieder zu aktivieren (z.
B. um eine Klangeinstellung mit unverändertem Klang zu vergleichen).
HINWEIS: Solange Tone Defeat aktiviert ist, hat die Taste Tone Controls keine Wirkung.
19 SPEAKERS A & B (Lautsprecher A & B): Drücken Sie zur Auswahl der Lautsprecher für die Wiedergabe entweder Speaker A oder B oder beide.
„Speakers A" ist die Hauptgruppe aus 6 Mehrkanal-Front- und Surround-Lautsprechern. An den Anschluß „Speakers B" kann ein weiteres
Lautsprecherpaar angeschlossen werden, z. B. für das Hören in anderen Räumen. Für den Ausgang „Speakers B" erfolgt bei allen Surroundklangquellen
ein Downmix auf Stereo (wird im Anzeigefeld dargestellt).
20 VIDEO 6 INPUT: Verwenden Sie diese praktischen Buchsen für den gelegentlichen Anschluß von Camcordern, tragbaren MP3-/Kassettenrekordern,
Videospielekonsolen oder anderen analogen Audio- oder Composite-/S-Video-Signalquellen. Mit der Fernbedienung HTR 2 oder der Taste Video auf
der Frontplatte können Sie den Video-6-Eingang auswählen.
21 PHONES: Zum Anschluß eines Stereokopfhörers über einen 6,3-mm-Standard-Stereo-Klinkenstecker (verwenden Sie einen geeigneten Adapter für
Kopfhörer mit kleinerem Stecker). Stellen Sie den Hörmodus auf „Stereo". Beim Einstecken von Kopfhörern wird die Wiedergabe über die
Lautsprecher aller Kanäle und die Vorverstärkerausgänge (außer den Aufnahmebuchsen TAPE, VCR oder VIDEO 4) abgeschaltet.
HINWEIS: Zum Hören mit Kopfhörern müssen die linken und rechten Frontlautsprecher in der OSD-Seite „Lautsprechereinstellungen" auf „Large"
eingestellt werden, da ansonsten die Baßwiedergabe im Kopfhörer eingeschränkt wird.
HINWEIS: Das Einstecken von Kopfhörern schaltet den T 763 automatisch in den Modus „Stereo".
/
der Fernbedienung HTR 2 bieten direkten Zugriff auf diese relativen Kanalpegel. Allerdings
FRONTPLATTE
1 1
1 1
1 1
1 1
1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis