Herunterladen Diese Seite drucken

TILLIG BAHN BR 89 Handbuch Seite 3

Dampflok

Werbung

(DE) Bezeichnung
(GB) Description
1
2
ersatzteilliste • spare parts list • liste des piÈces de rechange
3
4
5
6
7
8
Dampfdomdeckel
Steam dome cover
9
Pfeife
Pipe
10
Kessel, vollst.
Boiler, complete
11
Führerhaus, vollst.
Cab, complete
12
Rauchkammertür, vollst.
Smoke box door, complete
13
Senkschraube 1,7x5
Countersunk screw 1,7x5
14
Motorklammer
Motor clamp
15
Gleitbahnträger, lack.
Guide yoke, varnish.
16
Tritt, re.
Tread, right
17
Tritt, li.
Tread, left
18
Kurbelzapfen
Crankshafts
19
Kuppelstange, re.
Coupling rod, right
20
Kuppelstange, li.
Coupling rod, left
Treibradsatz
21
Senkschraube, 1,7x4
Countersunk screw 1,7x4
22
Spiraldruckfeder
Spiral compression spring
23
Puffer, flach
Buffer, flat
24
Puffer, ballig
Buffer, spherical
25
Laterne DR
Lantern DR
26
Lichteinsatz DR
Light insert DR
27
Kupplungsdeichsel
Coupler drawbar
28
Driving wheel set
29
Kuppelradsatz
Coupled wheel set
30
Bremsbacken, re.
Brake shoe, right
Bremsbacken, li.
Brake shoe, left
Steuerung, re.
Control system, right
Steuerung, li.
Control system, left
Bodenplatte
Base plate
Zylinderpaar
Cylinder pair
Kuppelhaken
Clutch hook
Coupling head
Kupplungskopf
Griffstangen (o.Abb.)
Handle bars (without illustr.)
Zurüstteile (o.Abb.)
Accessory parts (without illustr.)
(DE) achtung! Die Lok-Betriebsnummern der Artikel wechseln unter Umständen bei Neuproduktion. Ersatzteile
!
zu den Art.-Nr. tragen die jeweils in der Produktion befindlichen Betriebsnummern. Ersatzteile mit älteren Betriebs-
nummern nur solange Vorrat reicht.
(GB) please note! The locomotive operating numbers of the articles can potentially change in the event of new
!
production runs. Spare parts for the article number bear the operating numbers that are respectively in production.
Spare parts with older operating numbers are only available while stocks last.
(FR) attention! Les numéros d'exploitation de locomotives des articles changent parfois lors d'une nouvelle
!
production. Les pièces de rechange relatives au n° art. portent respectivement les numéros d'exploitation se
trouvant en production. Pièces de rechange avec des numéros d'exploitation plus anciens jusqu'à rupture du stock.
10
(FR) Description
305787
305798
204899
204898
art.-nr.
204897
item no. / réf.
393401
art.-č. / nr art.
Pince moteur
305755
208638
Dôme à vapeur
305746
Sifflet
305747
Chaudière, complète
340061
Cabine du conducteur, complète
330172
Porte de boîte de fumée, complète
330173
Vis à tête conique 1,7x5
393402
393382
Support de glissière, laqué
306200
Marche, droite
306210
Marche, gauche
303664
Maneton de manivelle
303687
Barre de traction, droite
305748
Barre de traction, gauche
Essieu moteur
204619
Vis à tête conique 1,7x4
204618
Ressort de pression en spirale
305754
Tampon, plat
305753
Tampon, en forme de balle
204868
Lanterne DR
204869
Elément lumière (DR)
Plaque de sol
305749
Barre d'attelage
204867
330049
Essieu couplé
300672
Segment de frein, droite
204871
Segment de frein, gauche
204705
Commande, droite
Commande, gauche
Paire de cylindres
Crochet d'attelage
Tête d'attelage
Barre de maintien (sans illustr.)
Pièces d'équipement (sans illustr.)
(DE) Das Modell ist werkseitig mit einem Decoder ausgestattet. Die BR 89 ist damit für analogen und digitalen Betrieb geeignet. Für
digitalisierung • digitalisation • numérisation • digitalizace • digitalizacJa
den vorbildgerechten Einsatz und die Nutzung aller Zusatzfunktionen empfehlen wir die Verwendung eines DCC Digitalsystems. Die
eingestellte Adresse ist die 3.
Das Modell verfügt über eine mit der Fahrtrichtung wechselnde Stirnbeleuchtung, sowie über ein Rangierlicht, welches mit dem Ran-
giergang (halbieren der Geschwindigkeit) über die Funktionstaste f3 geschaltet wird.
Inbetriebnahme des Decoders
Mit der Funktionstaste f4 kann die Anfahr-, Bremsverzögerung geschaltet werden.
Mit der Funktionstaste f5 wird der Rangiergang ohne Lichtfunktion aktiviert.
Die Zuordnung der Schaltaufgaben wie Beleuchtung, Rangiergang und schaltbare Anfahr-, Bremsverzögerung kann den Funktions-
tasten f0 - f12 der Digitalzentrale frei zugeordnet werden (Function mapping).
Die Einstellung der Motorkennlinie erfolgt über die minimale, mittlere und maximale Geschwindigkeit.Die Lastregelung kann durch
Regelparameter angepasst werden.
Programmierung der Funktionen
Am Steuergerät die Adresse 3 eingeben. Der Decoder fährt voreingestellt mit 28 Fahrstufen.
Funktionsausgänge im analogbetrieb
Es ist möglich, den Decoder so einzustellen, dass im Analogbetrieb die Spitzenbeleuchtung ausgeschaltet ist. Dazu muss zuvor mit
einer Digitalzentrale die CV 13 auf 0 programmiert werden.
Digitale Zusatzfunktionen
Die Funktionen des Decoders richten Sie über die CV-Programmierung ein. Sämtliche Einstellmöglichkeiten finden Sie unter Konfi-
guration des Decoders.
Im Digitalbetrieb sind alle Funktionen verfügbar und über Funktionstasten separat steuerbar (vgl. Abschnitt Funktionstastenbele-
gung). Im DCC-Betrieb beherrscht der Decoder die Fahrstufenmodi 14, 28 und 128 Fahrstufen. Die Lastregelung sorgt für seiden-
weichen und leisen Fahrbetrieb.
Spitzenbeleuchtung: (f0)
Spitzenlicht (weiß) wechselt automatisch mit der Fahrtrichtung.
Rangierbeleuchtung und Rangiergang: (f3 oder f5)
Bei aktiviertem Rangierbetrieb mit F3 halbiert das Fahrzeug die Geschwindigkeit und schaltet die Rangierbeleuchtung ein (jeweils
eine LED rechts vorne und hinten).
Bei aktiviertem Rangierbetrieb mit F5 halbiert das Fahrzeug die Geschwindigkeit ohne Rangierlicht.
Anfahr- und Bremsbeschleunigung: (f4)
Programmierung mit DCC-Zentralen
Eingestellte Anfahr- und Bremsbeschleunigung wird nicht benutzt
(Funktionstasten F1 und F2 sind nicht belegt)
konfiguration des decoders
Die Konfiguration des Decoders erfolgt über die Konfigurationsvariablen (CVs). Bei DCC ist die Hauptgleisprogrammierung (POM)
ebenfalls möglich (Vorgehensweise siehe www.uhlenbrock.de).
(GB) The model is equipped in the factory with a decoder. The BR 89 is thus suitable for analogue and digital operation. We recom-
Von der Zentrale aus können Sie die Konfigurationsvariablen (CVs) des Decoders programmieren.
Beachten Sie dazu den betreffenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, in der die byteweise Programmierung der
CV beschrieben ist.
mend the use of a DCC digital system for its prototypical application and the use of all the additional functions. The set address is 3.
Commissioning of the decoder
The model has a front lighting that changes with the direction of travel, as well as a shunting light, which is switched on by means of
the function key f3 with the shunting gear (half the speed). A start and braking delay can be switch with the f4 function key.
The shunting mode without a light function is activated with the f5 function key. The assignment of the switching tasks such as lighting,
Function outputs in analogue mode
shunting mode and switchable starting and braking delay can be freely assigned to the function buttons f0-f12 of the digital controller
(function mapping). The motor characteristic curve is set by means of the minimum, medium and maximum speed.
The load regulation can be adjusted by means of control parameters.
Programming of the functions
Enter the address 3 at the controller. The decoder is preset with 28 speed levels.
It is possible to set the decoder so that the headlights are switched off in analogue mode. To do this, CV 13 must first be programmed
to 0 using a digital controller.
You set up the functions of the decoder by means of CV programming. Consult the configuration of the decoder section for all the
setting options.
In the digital mode all functions are available and can be separately controlled via function keys (see Function key assignment sec-
tion). In the DCC mode the decoder controls the speed level mode 14, 28 and 128 speed levels. The load regulation ensures silky
smooth and quiet running.
3

Werbung

loading