Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Switch ON WM-A201 Bedienungsanleitung

1200 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WM-A201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Dicke Waffeln „Brüsseler Art"
Zutaten:
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 0,5 Teelöffel Salz
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 100 g flüssige Margarine
Zubereitung:
• Eier trennen und die Eiweiße mit einer
Prise Salz steif schlagen.
• Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und
ein wenig Milch verrühren.
• Mit den Eigelben und der restlichen Milch
zu einem lockeren Teig aufschlagen.
• Die flüssige Margarine dazugeben und
den Eischnee vorsichtig unterheben.
• Der Teig sollte sofort gebacken werden.

Reinigen und Pflegen

Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter fließendes Wasser
halten;
- nicht im Geschirrspüler reinigen.
Achtung!
- Reinigen Sie das Gerät niemals mit Reini-
gungs- oder Lösungsmitteln, da diese das
Gerät beschädigen oder bei der nächsten
Benutzung die Lebensmittel verunreini-
gen können.
- Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
damit die Oberflächen des Gerätes nicht
beschädigt werden.
- Schütten Sie nie kaltes Wasser über die
erhitzten Heizplatten oder das Gerät.
8
- Kratzen Sie angebrannte Lebensmittel-
reste nicht mit harten Gegenständen ab.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor der ersten Inbetriebnahme muss das
Gerät gründlich gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät und die Heizplat-
ten wie in Abschnitt „Gerät reinigen" be-
schrieben.
• Fetten Sie anschließend die Heizplatten
mit hitzebeständigem Speisefett leicht ein.
• Schließen Sie den Deckel.
• Stellen Sie die Temperatur auf Stufe 5 ein.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose und lassen Sie das Gerät im ge-
schlossenen Zustand 10 Minuten aufhei-
zen, um produktionsbedingte Rückstände
an den Heizplatten zu beseitigen.
Hinweis: Durch das Verdampfen produk-
tionsbedingter Rückstände kann es zu
leichter Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Das ist normal und ungefährlich.
Öffnen Sie für ausreichende Belüftung zum
Beispiel ein Fenster.
• Lassen Sie das Gerät danach vollständig
abkühlen und reinigen Sie das Gerät und
die Heizplatten erneut mit einem leicht
angefeuchteten Tuch.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät gleich nach jeder
Nutzung, damit Speisereste nicht festtrock-
nen und sich dann nur noch schwer entfer-
nen lassen.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
ausgesteckt ist.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls voll-
ständig abkühlen.
• Reinigen Sie die Heizplatten mit einem
feuchten Schwamm und etwas Spülmittel.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis