Brennstoff Braunkohlebriketts oder Anthrazit Nuss 3
Braunkohlebriketts bzw. Ancit-Briketts verwenden Sie bitte nie zum Anheizen.
wenn Sie ein entsprechendes Glutbett von einem Holzfeuer haben. Stellen Sie dann den
Automatic-Regler
Reglerstellung muss von Ihnen durch Probieren gefunden werden, da die Reglerstellung auch
von den örtlichen Gegebenheiten(z. B. Kaminzug, Wärmebedarf, Brennstoff etc.) abhängig ist.
Stellen Sie bitte den Regulierknopf auf eine mittlere Stellung. Ist dann die
Wärmeangabe zu hoch oder zu niedrig, kann durch Änderung der Regulierung
nachreguliert werden. Diese für Sie angenehme Temperatur wird dann für
die gesamte Betriebszeit durch die Automatic konstant gehalten. Das
Gerät braucht nur verstellt zu werden, wenn sich die Witterungsverhältnisse
entscheidend
ändern
Sekundärluftzufuhr beim Automatic-Verbrennungs-System
Die Sekundärluft wird beim DuoMatic-Verbrennungssystem komplett durch eine Automatic-Steuerung
geregelt. Diese öffnet bzw. schließt die Luftzufuhr abhängig von der erreichten Temperatur.
Ein manueller Eingriff ist nicht möglich. Die heiße Sekundärluft wird durch einen Kanal oberhalb
des
Feuerraums
zur
hält
diese
weitgehend
aufgewärmt werden muss, umso höher ist die Verbrennungstemperatur. Bei dem DuoMatic-System
tritt die Sekundärluft mit einer hohen Temperatur ein, so dass dem Feuer kaum Hitze
entzogen wird. Dies bewirkt einen hohen Wirkungsgrad für eine schadstoffarme Verbrennung.
Brandschutz
Die auf dem Typenschild angegeben Abstände dürfen auf keinen Fall unterschritten werden.
Abstand zu brennbaren Bauteilen und Möbeln
hinten 20cm / seitlich 20cm / vorne 80cm (Strahlungsbereich Sichtscheibe)
Brandschutz im Strahlungsbereich
Im Strahlungsbereich des Sichtfensters dürfen im Abstand von 80cm keine brennbaren Bauteile
und Möbel aufgestellt werden. Dieser Abstand kann auf 40cm verringert werden, wenn zwischen
Feuerstätte und brennbaren Bauteilen ein beidseitig belüftetes Strahlschutzblech aufgestellt wird.
Brandschutz außerhalb des Strahlungsbereiches
Die Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen und Möbeln sind auf dem Geräteschild angegeben und dürfen nicht
unterschritten werden.
Fußböden
Vor den Feuerungsöffnungen von Feuerstätten für feste Brennstoffe sind Fußböden aus brennbaren
Baustoffen durch einen Belag aus nichtbrennbaren Baustoffen zu schützen. Der Belag muss sich nach
vorn mindestens 50cm und seitlich mindestens 30cm über die Feuerungsöffnung hinaus erstrecken.
in
den
Automatic-Bereich.
und
damit
Tür
geleitet
und
rußfrei.
Je
Die
die
Veränderung
bildet
einen
weniger
die
eintretende
Legen Sie diese erst auf,
Ihrem
Wärmebedarf
notwendigwird.
Warmluftvorhang
vor
Sekundärluft
entsprechende
der
Scheibe
und
durch
das
Feuer
9