Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Überprüfung; Außerbetreibnahme; Außerbetriebnahme; Pflege Des Ofens - H&M Bochum Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Überprüfung
Der Kaminofen, Rauchgasweg und Rauchrohr sollen jährlich – evtl. auch öfter, z.B. nach der
Reinigung
des
Schornsteines
Der
Schornstein
werden.
Über
die
Der Kaminofen muss nach jeder Heizperiode gründlich kontrolliert werden. Wenn Ausbesserungen
vorgenommen
werden
und
Dichtungen
an
Beachten Sie bitte, dass alle feuerberührten Teile wie Feuerraumauskleidungen, Dichtungen, Roste,
Heizgasumleitungen und Glasscheiben Verschleißteile sind und nicht der Garantie unterliegen.
Der Aschekasten ist regelmäßig zu entleeren und der Rost sollte vor jedem Heizvorgang von Rückständen
befreit werden, damit die Primärluft ungehindert an das Brenngut kommen kann. Dies ist besonders in der
Anheizphase wichtig. Achten Sie bitte darauf, dass keine heiße Asche oder Glut in die Mülltonne gelangt.
Außerbetriebnahme
Restglut ausbrennen lassen und Ofen abkühlen lassen. Feuerraum und Aschekasten säubern.
Türe schließen und Luftschieber schließen. Beachten Sie bitte, dass mindestens einmal jährlich
der Rauchgassammler und das Anschlussrohr gereinigt werden müssen. Denn ein Nachlassen der
Heizleistung
ist

Pflege des Ofens

Reinigen Sie die Oberflächen Ihres Ofens immer nur mit einem trockenen, flusenfreien Tuch. Der Lack, der
für Öfen verwendet wird, ist hitzebeständig, aber nicht wasserfest. Gehen Sie daher nie mit einem feuchten
Tuch oder mit Wasser direkt auf den Lack, da dieser sonst angelöst wird und sich Rost bilden kann.
Achten Sie daher auch darauf, dass der Aufstellraum trocken ist. Die Scheibe des Ofens kann
mit
einem
handelsüblichen
Sie bitte die Angaben des Herstellers. Hartnäckige Verschmutzungen bekommt man mittels
eines feuchten Tuches, welches leicht in die Asche getupft wurde, ab. Verwenden Sie zur
Reinigung
nie
Schwämme,

Bauarten

Bei
Kaminöfen
mit
mit anderen Öfen und Herden belegten Schornstein möglich, sofern die Schornsteinbemessung
gem. DIN 4705, Teil 3, dem nicht widerspricht. Kaminöfen mit selbstschließenden Feuerraumtüren
müssen
außer
beim
unbedingt mit geschlossenem Feuerraum betrieben werden, da es sonst zur Gefährdung anderer,
ebenfalls
an
den
Heizgasen kommen kann. Kaminöfen ohne selbstschließende Sichtfenstertüren müssen an einen
eigenen
Schornstein
unter
Aufsicht
statthaft.
nach
muss
ebenfalls
notwendigen
Intervalle
müssen,
so
Ihren
zuständigen
fast
immer
auf
Scheibenreiniger
Scheuermittel,
selbstschließenden
Anzünden,
beim
Schornstein
angeschlossener
angeschlossen
Für
die
Ablagerungen
untersucht
regelmäßig
durch
gibt
ihr
wenden
Sie
Händler,
der
eine
Verunreinigung
für
Öfen
aggressive
Feuerraumtüren
Nachfüllen
von
Feuerstätten
werden.
Der
Betrieb
Schornsteinberechnung
und
ggf.
den
Schornsteinfeger
zuständiger
Schornsteinfeger
sich
bitte
für
Ihnen
dieses
gerne
der
Heizgaswege
gereinigt
werden.
oder
kratzende
ist
ein
Anschluss
Brennstoff
und
und
zu
mit
offenem
ist
DIN
gereinigt
werden.
gereinigt
Auskunft.
die
Ersatzteile
besorgen
wird.
zurückzuführen.
Hier
beachten
Reinigungsmittel.
an
einen
bereits
der
Entaschung
einem
Austritt
von
Feuerraum
ist
nur
4705
anzuwenden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis