Anthrazit
Nuss
Automatik-Dauerbrand-Kaminofen.
Wärmebedarf
erfordern,
behagliche Wärme bei geringem Mengeneinsatz - der ideale Brennstoff für frostige Wintertage.
Brennverbote
Verboten
ist
die
kunststoffbeschichtetem Holz, gestrichenen Abfallhölzern, Spannplatten, Nussschalen, Tannenzapfen,
Haus- oder sonstigen Abfällen, Plastik oder Papierbriketts. Bei der Verbrennung dieser Stoffe entstehen
neben üblen Gerüchen auch gesundheitsschädigende und umweltbelastende Abgase. Durch chemische
Reaktionen können im Feuerraum schon bei Verwendung von kleinen Mengen extrem hohe Temperatu-
ren und gefährliche Verbrennungsrückstände entstehen, die schädlich für Sie und Ihre Feuerstätte sind.
Der Ofen ist keine Müllverbrennungsanlage!
Andere Brennstoffe, als die im Kapitel „Zulässige Brennstoffe" beschrieben, dürfen nicht verheizt werden.
Lackierung
Alle H&M Kaminöfen sind sandgestrahlt und mit hochhitzbeständigem Senotherm-Lack lackiert.
Dieser Lack ist hochhitzebeständig, aber nicht rostfest. Stellen Sie bitte nichts auf den Lack,
worunter sich ein Schwitzrand bilden könnte. Entfernen Sie bitte eventuellen Staub mit einem
Staubpinsel
oder
Bei
Inbetriebnahme
Wir weisen darauf hin, dass die auf den Kaminofen aufgebrachten Beschichtungen verfahrensbedingt
erst
während
der
gesundheitsschädliche
Dies kann sich (muss nicht) in einer Rauch- und Geruchserscheinung äußern. Zur Vermeidung
einer
gesundheitlichen
Stoffe tunlichst vermieden und für ausreichend Lüftung gesorgt werden. Weiterhin sollte sich während des
Einbrennvorgangs niemand unnötig in den betreffenden Räumen aufhalten. Heizen Sie den Ofen
erst
mit
Anfeuerholz
Scheitholz
bis
Der Ofen sollte mindestens 3 Stunden mit dieser Temperatur geheizt werden, damit der Lack entsprechend
eingebrannt wird. Achten Sie für diese Zeit auf eine ausreichende Belüftung des Aufstellraumes.
Sollte das Gerät bei dem ersten Anheizen nicht komplett eingebrannt worden sein, so können
diese Erscheinungen auch später noch auftreten. Während der Einbrennphase ist der Lack
weich. Bitte nicht mit einem Tuch abwischen oder etwas daraufstellen. Beim ersten Anheizen
darf die Tür nur angelehnt werden, damit die Dichtung nicht am Korpus festkleben kann.
Wenn die Anheizanleitung nicht beachtet wird und bei dem ersten Anheizen der Kaminofen gleich
eine hohe Heiztemperatur erreicht, wird die Phase des Aushärtens zu sehr verkürzt. Es entsteht
dann der Eindruck, dass der Kaminofen undicht sei und aus dem Warmhaltefach und den Konvektions-
öffnungen qualmt. Dann bitte kein weiteres Brenngut auflegen und die Anheizanleitung beachten.
Wenn durch Überhitzung oder durch eine Fehlbedienung sich der Lack verfärbt, rissig wird,
abblättert, durch Wasser ein Rostfleck auftritt oder eine Beschädigung auszubessern ist, so ist
dies kein Problem. Ihr Händler kann bei uns Spraydosen mit dem passenden Lack bestellen.
3
oder
Extrazit
Wann
sorgen
Sie
Verbrennung
von
einem
trockenen
des
Kaminofens
ersten
Anheizphase
Inhaltsstoffe
Gefährdung
des
an.
Wenn
dieses
zu
der
im
Kapitel
sind
hochenergetische
immer
niedrige
dank
ausgezeichneter
behandeltem,
lackiertem,
Tuch,
nicht
mit
muss
der
Lack
eingebrannt
bzw.
Zersetzungsprodukte
Anwenders
sollte
überzündet
ist,
Nennwärmeleistung
Festbrennstoffe
Außentemperaturen
Dauerbrandeigenschaften
laminiertem,
einem
feuchten
Lappen
erst
noch
aushärten
werden.
Dabei
können
eine
Inhalation
legen
Sie
bitte
genannten
für
Ihren
einen
hohen
für
imprägniertem
oder
oder
Wasser.
und
ausgasen.
vorübergehend
frei
werden.
der
austretenden
in
Zeitabständen
Höchstgrenze
auf.
5