Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic 2.0:

Werbung

Bedienungsanleitung
Kaminofen
Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus
Hagemann & Machmer GmbH
Bahnhofstr. 81
32257 Bünde
Tel: 05223-650604-0
Fax: 05223-650604-11
info@minimum-gmbh.de
www.minimum-gmbh.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für H&M Basic 2.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus Hagemann & Machmer GmbH Bahnhofstr. 81 32257 Bünde Tel: 05223-650604-0 Fax: 05223-650604-11 info@minimum-gmbh.de www.minimum-gmbh.de...
  • Seite 2: Kaminbeschreibung

    Kaminbeschreibung Der Kaminofen BASIC ist für das Heizen einzelner Räume und als Ergänzung zur Zentralheizung vorgesehen. Der Kaminofen ist nach DIN 18 891/A2, Bauart 1 und DIN EN 13240 hergestellt. Technische Angaben: Empfohlenes Brennmaterial Nennwärmeleistung (kW) Dimension HxBxL (mm) 1133 x 570 x 465 Abgasstutzen Durchmesser (mm) Anschlussmöglichkeiten oben und hinten...
  • Seite 3: Rauchrohranschluss

    Der Kaminofen muss horizontal aufgestellt werden. Der Aufstellungsraum muss über eine ausreichende Frischluftzufuhr verfügen. Arbeitet der Kaminofen mit Nennwärmeleistung so sind für die gute Verbrennung ca. 30 m /h Luft erforderlich. Für Frischluftzufuhr kann durch das Öffnen des Fensters oder der Tür gesorgt werden. Am besten ist für eine Luftzufuhr (Fläche 150 bis 200 cm ) in der Nähe des Kaminofens zu sorgen.
  • Seite 4: Erstes Anheizen

    Maximale aufzugebende Brennstoffmenge: BASIC Scheitholz (Umfang 30-35 cm, Länge 33 cm) 2-3 Stück, ~ 2,5 kg Holzbriketts 2 Stück, ~ 2,2 kg Braunkohlenbriketts 4 Stück, ~ 1,9 kg Erstes Anheizen Für das erste Anheizen benutzen Sie geeignete Anzünder z.B. Fire UP, sowie zerkleinertes trockenes Holz.
  • Seite 5: Leistungsregulierung Des Kaminofens

    Normalbetrieb Sobald der Kaminofen die Arbeitstemperatur erreicht hat und der Brennstoff bis zur Glut verbrannt ist, können Sie den empfohlenen Brennstoff in den Mengen laut Tabelle (Seite 1 u. 3) hinein geben. Die Kaminleistung regulieren Sie mittels Primärluft- und Sekundärluftregler, abhängig vom verwendeten Brennstoff, wie es im weiteren Text beschrieben ist.
  • Seite 6: Heizen In Der Übergangszeit

    Für das Anheizen mit Braunkohlebriketts empfehlen wir folgende Reglerstellungen: Primärluft, Stellung U prim. (20%); Sekundärluft, Stellung U sek. (40%). Die Leistung des Kaminofens können Sie durch Drehen des Primärluftreglers nach rechts erhöhen und durch das Drehen nach links senken. Die Wärmeleistung des Kaminofens ist nicht nur von der Regler Stellung und Brennstoffart abhängig, sondern auch von der Größe des Brennstoffs und dem Unterdruck im Schornstein.
  • Seite 7 WICHTIG: • Der Kaminofen darf nur im kalten Zustand gereinigt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, den erwärmten Kaminofen nicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen. • Entleeren Sie regelmäßig die Aschelade. Beim Entleeren der Aschelade achten Sie darauf, dass diese heiß ist und somit nicht auf brennbare bzw. temperaturempfindliche Unterlagen gestellt werden darf.

Diese Anleitung auch für:

Basic 2.0 plusBasic

Inhaltsverzeichnis