Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Aufbewahrung; Technische Daten - Olympus iS-50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

82

PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG

Die Kamera niemals extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen – z. B. in einem geschlossenen Fahrzeug oder
am Strand.
Die Kamera nicht mit Formalin oder Naphtalin in Berührung bringen.
Bei Nässeeinwirkung die Kamera umgehend trockenreiben. Insbesondere
das besonders schädliche Salzwasser sofort abwischen.
Zum Reinigen der Kamera niemals organische Lösungsmittel wie Alkohol
oder Farbverdünner verwenden.
Die Kamera niemals in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder
abstrahlen (TV-Gerät, Kühlschrank etc.) aufbewahren.
Die Kamera vor Staub- und Sandeinwirkung schützen.
Die Kamera keinen Stößen oder sonstigen Erschütterungen aussetzen.
Das Zoomobjektiv vorsichtig handhaben und keiner hohen Druckausübung
aussetzen.
Die Kamera niemals extremer Hitze (über 40°C) oder Kälte (unter –10˚C)
aussetzen. Niedrige Temperaturen, selbst innerhalb des zulässigen Bereichs,
können die Batterieleistung beeinträchtigen und die Kamera vorübergehend
funktionsuntüchtig machen.
Die Kamera nicht über einen längeren Zeitraum unbenutzt lassen.
Andernfalls können Probleme wie Schimmelbildung etc. auftreten. Vor dem
erneuten Gebrauch die Kamera auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen
(Auslöser drücken etc.).
Röntgengeräte zur Gepäcküberwachung (an Flughäfen etc.) können den in
der Kamera eingelegten Film beschädigen. Vermeiden Sie die
Röntgendurchleuchtung, indem Sie die Kamera zur manuellen Überprüfung
an das zuständige Personal aushändigen.
Die Blitzreflektorscheibe nicht berühren, wenn der Blitz in rascher Folge
häufig abgegeben wurde, weil dabei die Scheibe sehr heiß werden kann.

TECHNISCHE DATEN

Kameratyp:
Vollautomatische Kleinbild-Autofokus-Spiegelreflexkamera mit eingebautem
28 mm – 120mm-Zoomobjektiv.
Filmtyp:
35 mm Kleinbildfilm mit DX-Codierung (24 x 36 mm)
Objektiv:
Olympus Zoomobjektiv (für Filter, Filterdurchmesser 52 mm), 28 mm –
120mm, F4,9 –6,8, 15 Elemente in 10 Gruppen (4-Gruppen-Zoomaufbau), 1
ED Linse im Lieferumfang.
Verschluss:
Elektronisch gesteuerter Vertikallamellen-Verschluss mit Verschlusszeiten
von 1/2.000 Sek. – 4 Sek. im manuellen Modus oder 1 Sek.- 60 Sek. im
Langzeitbelichtungsmodus.
Blitzsynchronisation: Unter 1/100 Sek. (Voll synchronisiert bis zu 1/2.000 Sek. mit Super FP
Activation im Porträt-Programm).
Scharfstellung:
Automatisch durch passives TTL-Phasenvergleichssystem (mit Autofokus-
Signalton). Messblitzabgabe bei geringer Helligkeit — 6 m Reichweite
(ermittelt unter Olympus Testbedingungen). Wahlweise mit
Messwertspeicher. Entfernungsbereich 0,6 m – ∞ (unendlich) im
Nahaufnahmemodus; 0,6 m – ∞ (unendlich) bei Weitwinkelbrennweite;
0,9 m – ∞ (unendlich) bei Telebrennweite im normalen Aufnahmemodus.
Prädiktionsautofokus (nur im "Stop Action"-Modus verfügbar).
Sucher:
Spiegelreflexsucher, Vergrößerungsfaktor 0,72 (bei 50 mm Brennweite). Zeigt
85% des Realbildfeldes.
Sucheranzeigen:
Autofokus-Messfeld, Autofokus-Anzeige, Spot-Messfeld,
Blitz-Anzeige (dient auch als Verwackelungswarnanzeige), Über- und
Unterbelichtungs-Anzeige (dient auch als Belichtungskorrekturanzeige).
Dioptrienausgleich:
–2 – +1.
Belichtungsmessung: TTL-Messung, ESP-Messung, mittenbetonte Integralmessung und Spot-
Messung.
Belichtungskorrektur: ±2 EV (in halben Belichtungskorrekturstufen).
Belichtungssteuerung: Programmautomatik (FULL AUTO,
und Landschafts-Programm). Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl und
Langzeitbelichtung.
Bildzählwerk:
Vorwärts zählende Anzeige auf dem LCD-Feld.
Filmempfindlichkeit: Automatische Einstellung für DX-codierte Filme (ISO 25, 32, 50, 64, 100,
125, 200, 250, 400, 500, 800, 1000, 1600, 2000 oder 3200). Zwischenstufen
werden automatisch auf den jeweils nächst niedrigeren Wert eingestellt.
Filmeinlegen:
Automatisches Filmeinfädeln. (Automatisches Filmvorspulen zum ersten Bild
nach dem Schließen der Kamerarückwand.)
Filmtransport:
Automatischer Filmtransport.
Filmrückspulen:
Automatische Filmrückspulung bei Erreichen des Filmendes mit
automatischem Rückspulstopp. Rückspulen vor Erreichen des Filmendes mit
dem Filmrückspulknopf.
Selbstauslöser:
Elektronisch mit 12 Sek. Vorlaufzeit.
83
Stop Action"-, Porträt-, Nachtaufnahme-
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is-500

Inhaltsverzeichnis