Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

76
2
1
Die Belichtungskorrekturtaste gedrückt halten
1
der Belichtungskorrektur
Belichtungskorrekturwert wird nur dann auf
dem LCD-Feld angezeigt, wenn die
Belichtungskorrekturtaste gedrückt wird.
Bei halb nach unten gedrücktem Auslöser
blinkt die Sucheranzeige
Soll die Belichtungskorrektur deaktiviert
werden, muss der Belichtungskorrekturwert
auf ± zurückgestellt werden.
Bei aktivierter Belichtungskorrektur wird die Blitzstärke ebenfalls korrigiert.
Bei Farbnegativfilmen kann der gewählte Belichtungskorrektureffekt ggf.
nur unzureichend zur Geltung kommen, da die Bildhelligkeit der
Papierabzüge bei der Anfertigung im Fotolabor bestimmt wird.
und dann den Einstellhebel zur Einstellung
verwenden. Der
2
.

SPOT-MESSUNG [

]
Die Spot-Messung empfiehlt sich, wenn die Belichtung nicht für das gesamte Bild, sondern
hauptsächlich für einen bestimmter Motivausschnitt (z. B. ein Gesicht) ermittelt werden soll.
Dementsprechend wird die Belichtung auf den so gewählten Motivausschnitt abgestimmt.
Den zur Spot-Messung vorgesehenen
Motivausschnitt in das Spot-Messfeld bringen.
Die Spot-Messung sollte verwendet werden, wenn
zwischen Motiv und Hintergrund ein starker
Helligkeitsunterschied besteht (z. B. bei
Gegenlicht).
Spot-Messfeld
1
Die SPOT-Taste drücken. Das Symbol
die Verschlusszeit und die Blende werden auf
dem LCD-Feld angezeigt. Der so ermittelte
Messwert wird gespeichert.
2
Den Auslöser vollständig nach
unten drücken.
Bei hoch geklapptem Blitz oder aktiviertem Nachtaufnahme-Programm
kann die Spot-Messung nicht verwendet werden.
Nach der Aufnahme wird der Spot-Messmodus annulliert.
Soll der Spot-Messmodus ohne Aufnahme annulliert werden, nochmals die
SPOT-Taste drücken.
77
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is-500

Inhaltsverzeichnis