Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Fremdwärmeerkennung Nein/Ja
Maximale Abschalt-
30...85...99 °C
temperatur
Maximale Kessel-
0...100 %
leistung
Taktsperre
0...10...60 min
Einschaltdifferenz
-30...-4...0 K
Ausschaltdifferenz
0...2...15 K
Luftkorrektur
-9...0...9
max. Gebläsedrehzahl
Luftkorrektur
-9...0...9
min. Gebläsedrehzahl
Serviceanzeige
Keine
Nach Betriebsstunden
Nächste Wartung
Brennerlaufzeit seit letz
ter Wartung
Datum
Tab. 8
Menü Kesselkenndaten
9.3.2
Einstellungen der Sicherheitseinrichtungen
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
FM-SI1...FM-SI5
Frei/Belegt
Max-Druck1
Max-Druck2
Min-Druck / WMS
Neutralisation
STB 2Sich.
Tab. 9
Einstellungen Sicherheitseinrichtungen
Control 8313 – 6720859757 (2017/03)
Erklärung
Wenn am Fühler FZ genügend Wärme für die
Anlageversorgung vorhanden ist, wird der Start
des Wärmerzeugers verhindert. Wird der
Anlagensollwert um 4 K unterschritten, wird der
Wärmerzeuger gestartet.
Spätestens dann, wenn die Kesselvorlauf-
temperatur die maximale Abschalttemperatur
erreicht, wird der Brenner abgeschaltet.
Begrenzung der Leistung des Wärmeerzeugers
Einstellung der Sperrzeit zwischen dem Aus- und
dem erneuten Einschalten des Wärmeerzeugers
Einstellung, ab welchem Temperaturunterschied
bei Unterschreitung des Sollwerts die Wärme-
erzeugung gestartet werden soll
Einstellung, ab welchem Temperaturunterschied
bei Überschreitung des Sollwerts die Wärme-
erzeugung beendet werden soll
Anpassung der Gebläsedrehzahl
Anpassung der Gebläsedrehzahl
Wartung nach Betriebsstunden (nur in Regel-
geräten mit direkter Ansteuerung des Wärme-
erzeugers)
Einstellen der Stunden bis zur nächsten Wartung
Anzahl der Stunden, die seit der letzten Wartung
vergangen sind.
Serviceanzeige nach Datum: Eingabe des
nächsten Wartungstermins
Erklärung
Eingänge für Störmeldungen
Auswahl eines Namens für die angeschlossenen
Sicherheitseinrichtungen oder Eingabe eines
eigenen Namens
Max-Druck1/2 = Maximaldruckbegrenzer 1 oder
2
Min-Dr.WMS = Minimaldruckbegrenzer oder
Wassermangelsicherung
STB2 Sich. = 2. Sicherheitstemperatur-
begrenzer
Hinweis
Temperaturfühler FZ ist in der Hydraulischer
Weiche oder im Pufferspeicher.
Die maximale mögliche Abschalttemperatur
wird vom SAFe des angeschlossenen Wärme-
erzeugers bestimmt.
Der vom Werk voreingestellte Wert muss nur in
Ausnahmefällen geändert werden. Der Wert
kann nur reduziert werden.
Kapitel 11.2, Seite 33
Diese Funktion ist im Heiz- und Warmwasser-
betrieb aktiv.
Diese Funktion ist im Heiz- und Warmwasser-
betrieb aktiv.
Die Funktion ist vom Wärmeerzeuger abhängig.
Die Funktion ist vom Wärmeerzeuger abhängig.
• Die Serviceanzeige wird in die Störungs-
historie aufgenommen und kann über die
Gebäudeleittechnik angezeigt werden.
• Der Status der Serviceanzeige lässt sich in
der Störungshistorie abfragen.
• Die Serviceanzeige lässt sich im Menü Reset
zurücksetzen.
Hinweis
Nur wenn ein FM-SI installiert ist. Eingänge
müssen aktiviert werden ( Kapitel 6.7,
Seite 14 und Kapitel 11.3, Seite 33).
Bei Verwendung einer Neutralisationseinrich-
tung muss diese an Eingang SI1 angeschlossen
werden.
Nicht belegte Eingänge des Sicherheitsketten-
Moduls müssen gebrückt werden.
Menüstruktur
21