Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilsperre; Anrufe Umleiten - DETEWE OpenPhone 52 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 52:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale

Teilsperre

Bei der Teilsperre wird das Telefon
ebenfalls für das Wählen von Ruf-
nummern gesperrt.
Sie können jedoch Ausnahmen von
der Sperre eingeben.
Wählen Sie den Softkey mit der
Teilsp.
Variante
.
Geben Sie jetzt bis zu drei Ausnah-
men von der Sperre ein.
Trennen Sie die einzelnen Rufnum-
mern, indem Sie die Pfeiltaste
drücken.
Drücken Sie zum Abschluss den
OK
Softkey
.
Das Telefon ist gesperrt.
Um die Sperre aufzuheben, drücken
Aufheb.
Sie den Softkey
.
Geben Sie jetzt Ihre PIN ein.
Wenn die Teilsperre aktiv ist, kön-
nen nur noch Rufnummern gewählt
werden, die mit den Ziffern anfan-
gen, die Sie als Ausnahme von der
Sperre eingegeben haben.
112 ist als Notruf immer möglich,
auch wenn 112, 11 oder 1 nicht zur
Ausnahme von der Teilsperre
gehört.
28

Anrufe umleiten

Anrufe umleiten
Anrufe für jede Ihrer MSNs können
Sie an eine andere Rufnummer
umleiten lassen.
Näheres zu dieser Funktion des
ISDN erfahren Sie von Ihrem Netz-
betreiber. Üblicherweise sind drei
Varianten der Rufumleitung mög-
lich:
, bei
oder
fest
besetzt
.
nach einer Verzögerungszeit
Beachten Sie bitte: die
Rufumlei-
ist eine automatische Funktion
tung
Ihres OpenPhone 52 in Zusammen-
arbeit mit dem ISDN. Die
Rufumlen-
ist eine manuelle Funktion:
kung
Sie können die Umlenkung von Fall
zu Fall selbst auslösen (Siehe „Anruf
umlenken".
Menü
Drücken Sie den Softkey
.
Holen Sie mit den Pfeiltasten die
ISDN
Funktion
ins Display und
drücken Sie dann den zugehörigen
Softkey.
Wählen Sie die Rufumleitung aus
Umleit.
mit dem Softkey
.
Wählen Sie jetzt mit den Pfeiltasten
≤ ≥
die MSN aus, für die Sie die
Rufumleitung aktivieren wollen und
OK
drücken Sie den Softkey
.
Wenn Sie „
" wählen, werden
Alles
alle auf diesem S
-Bus vorhande-
0
nen MSN umgeleitet.
Falls bereits eine Rufumleitung aktiv
ist, sehen Sie die Einstellungen zu
dieser Umleitung. Drücken Sie die
Pfeiltaste
um das Menü anzuzei-
gen.
Zum Einrichten einer neuen Rufum-
leitung wählen Sie den Softkey
Neu
. Wählen Sie jetzt mit den Pfeil-
tasten aus, welche Dienste umgelei-
tet werden sollen.
Geben Sie jetzt die Rufnummer ein,
zu der Anrufe für die MSN umgelei-
tet werden sollen, und drücken Sie
den Softkey für die gewünschte Ruf-
umleitungs-Variante.
Durch Drücken der Pfeiltaste
sehen Sie, dass das Leistungsmerk-
mal eingeschaltet ist.
Die Varianten der Rufumleitung
unterscheiden sich darin, wann die
Umleitung erfolgt:
Fest
Bei der festen Rufumleitung werden
alle Anrufe für die umgeleitete MSN
an die Zielrufnummer gelenkt.
Verzög.
Bei der verzögerten Rufumleitung
läutet zunächst Ihr Telefon. Kommt
eine Verbindung innerhalb der Ver-
zögerungszeit (ca. 10 s) nicht
zustande, wird der Anruf umgelei-
tet.
Besetzt
Bei der dritten Variante wird ein
Anruf immer dann umgeleitet,
wenn Ihr ISDN-Anschluss besetzt ist,
Leistungsmerkmale
also wenn beide Nutzkanäle belegt
sind.
Sie können für jede der drei MSNs,
die Sie Ihrem OpenPhone 52 zuord-
nen können, Rufumleitungen ein-
richten; jede dieser Rufumleitungen
kann eine andere Zielrufnummer
und eine andere Variante (fest, ver-
zögert, bei besetzt) haben.
Das ISDN ist ein dienstintegrieren-
des Netz: verschiedene - in analo-
gen Netzen getrennte Dienste -
werden in einem Netz angeboten.
So werden beispielsweise Telefonie
(Sprache), Telefax (grafische Daten),
Datenübertragung etc. gemeinsam
über das ISDN abgewickelt. Jedes
ISDN-Gerät sendet beim Verbin-
dungsaufbau eine Dienstkennung
aus, die dem Angerufenen zeigt,
welcher Dienst verwendet werden
soll.
Für die Rufumleitung können Sie
nun angeben, ob alle Anrufe umge-
leitet werden sollen (also Sprache
und Daten) oder nur die Sprachan-
rufe. Wenn Sie nur die Sprachanrufe
umleiten, werden Anrufe, die eine
Datendienstkennung tragen (z. B.
Fax Gruppe 4), weiterhin an Ihrem
ISDN-Anschluss signalisiert und
nicht am Ziel der Rufumleitung.
Anrufe umleiten
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis