Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenPhone 52 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 52:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren
Anrufe
Mit dem OpenPhone 52 nehmen Sie
Anrufe wie gewohnt entgegen,
indem Sie den Hörer abheben. Sie
können die Anrufe aber auch abwei-
sen oder umlenken, wie im
Abschnitt „Anruf abweisen" bzw.
„Anruf umlenken" beschrieben. Da
Ihr ISDN-Anschluss aber nicht nur
einen Nutzkanal bietet, können
auch während eines Gespräches
weitere Anrufe ankommen. In die-
sem Fall „klopft der Anrufer an".
Diese Situation ist im Abschnitt
„Anklopfen annehmen/ablehnen"
näher beschrieben.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, kön-
nen Sie im Display die Rufnummer
des Anrufers sehen * . Wenn diese
Rufnummer im Telefonbuch Ihres
OpenPhone 52 eingetragen ist,
sehen Sie stattdessen den Namen
des Anrufers, wie er im Telefonbuch
gespeichert ist.
Anrufe entgegennehmen
Ihr Telefon läutet.
Im Display erscheinen die Rufnum-
mer des Anrufers oder - soweit ver-
fügbar - der Name.
Ihr Telefon läutet.
Falls der Anruf ein automatischer
Rückruf war, sehen Sie einen ent-
sprechenden Text im Display. Wäh-
12
Anrufe annehmen
rend das Telefon läutet, wechselt
die untere Displayzeile zwischen
dem Namen des Anrufers und der
Belegung der Softkeys.
Wenn Sie den Anruf entgegenneh-
men, wird Ihre Rufnummer zum
Anrufer übertragen, der Anrufer
kann damit sehen, wen er erreicht
hat ** . Mit dem Softkey für Ruf-
Untrdrü
nummer unterdrücken
können Sie vor dem Abheben des
Hörers diese Übertragung verhin-
dern.
* Nur wenn die Rufnummer übertragen wird und
sie dem Eintrag im Telefonbuch entspricht.
** Diese Rufnummer kann von der Nummer, die
der Anrufer gewählt hat, abweichen, z. B. wenn
der Anruf über eine Anrufumleitung zu Ihrem
Anschluss geleitet wurde.
Anruf abweisen
Sie können einen ankommenden
Anruf auch ablehnen. Wenn Sie
einen Anruf erhalten, können Sie im
Display die Rufnummer des Anru-
fers sehen * . Wenn diese Rufnum-
mer im Telefonbuch Ihres OpenPho-
ne 52 eingetragen ist, sehen Sie
stattdessen den Namen des Anru-
fers, wie er im Telefonbuch gespei-
chert ist.
Ihr Telefon läutet.
Im Display sehen Sie die Rufnum-
mer und - soweit verfügbar - den
Namen des Anrufers. Während das
Telefon läutet, sehen Sie in der
untere Displayzeile die Belegung
der Softkeys:
(Ablehnen): Möglichkeit
Ablehn.
diesen Anruf nicht anzunehmen
(Umlenken): ruft ein Unter-
Umlenk.
menü auf, in das Ziel für für die
Rufumlenkung gewählt werden
kann
(Unterdrücken/
Untrdrü/ Übrtrag
Übertragen): Ein/Aus-Funktion -
eigene Rufnummer wird über-
tragen bzw. nicht übertragen
Drücken Sie den Softkey
Ablehn.
. Der Ruf wird abgewie-
sen und Ihr Telefon hört auf zu läu-
ten.
* Nur wenn die Rufnummer übertragen wird und
sie dem Eintrag im Telefonbuch entspricht.
Telefonieren
Wenn Sie einen Anruf abweisen,
wird er nicht in der Anrufliste einge-
tragen. Ihr Anrufer erhält keine
Rückmeldung darüber, dass Sie den
Anruf abgewiesen haben. Wenn Sie
mehrere Geräte an Ihrem ISDN-
Anschluss betreiben, können die
anderen Geräte den Anruf weiter
signalisieren.
Anruf umlenken
Wenn Sie einen Anruf erhalten, kön-
nen Sie diesen auf Wunsch an eine
Rufnummer aus dem Telefonbuch
oder eine speziell für diesen Zweck
gespeicherte Rufnummer umlen-
ken. Wie Sie die Rufnummer für Ruf-
umlenkung programmieren, erfah-
ren Sie im Abschnitt „Rufnummer
für Rufumlenkung" .
Dieses Leistungsmerkmal ist even-
tuell nicht bei allen Netzbetreibern
verfügbar.
Ihr Telefon läutet.
Im Display sehen Sie die Rufnum-
mer oder den Namen des Anrufers.
Während das Telefon läutet, sehen
Sie die Belegung der Softkeys. Drü-
Umlenk.
cken Sie den Softkey
.
Anrufe abweisen / umlenken
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis