Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Modells; Einbau Des Empfängers Und Der Stromversorgung - Conrad Electronic Junior 2000 Bedienungsanleitung

Segelflugmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junior 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Tragflächenverstärkungen
Fügen Sie nun die beiden Tragflächenhälften mit dem Flächenver-
binder zusammen. Die Steckverbindung wird im späteren Flug-
betrieb auf der Ober- und Unterseite mit einem Streifen Klebe-
film gesichert. Damit die Befestigungsgummis nicht in die Endleiste
(1) der Tragflächen einschneiden, werden zwei Tragflächen-
verstärker (2) aufgeklebt. Der Abstand zur Flächenmitte beträgt
dabei ca. 10 mm. Zuvor jedoch ist im Bereich der Klebestelle (3) die
Folie von der Tragfläche zu entfernen. Die Verklebung erfolgt mit
Epoxyd-Harz.
Montage des Hochstarthakens
Messen Sie vom hinteren Rumpfspant (1) eine Strecke von 15,5 cm
nach vorne ab und bohren Sie in der Mitte des Rumpfbodens ein
2 mm Ø Loch. Das Balsaholz rund um das Bohrloch wird an-
schließend zur Verstärkung mit dünnflüssigem Sekundenkleber
getränkt. Achtung! Bitte führen Sie diese Arbeit in einem gut
durchlüfteten Raum aus, denn dabei können Dämpfe entste-
hen, die zu Augenreizungen führen. Zeichnen Sie nun die Mitte
der Hochstarthaken-Verstärkung (2) an, bohren Sie an dieser Stel-
le ein Loch mit 3 mm Ø und pressen Sie die Einschlagmutter (3)
des Hochstarthakens ein. Streichen Sie das Brettchen mit Epoxyd-
Harz ein und legen es mit der Einschlagmutter über das Bohrloch.
Nun wird der Hochstarthaken (4) mit Beilagscheibe (5) und Konter-
mutter (6) von unten in die Einschlagmutter geschraubt und mit der
Kontermutter gesichert.
Einbau des Empfängers und der Stromversor-
gung
Da Modellsegelflugzeuge für die Einstellung der richtigen Schwer-
punktlage Blei in der Rumpfspitze benötigen, ist es durchaus sinn-
voll, den größtmöglichen Empfänger-Akkupack mit 4 Zellen (1) ein-
zubauen. Dabei wird der Akku soweit es geht nach vorne
geschoben. Die Befestigung erfolgt mit einem Streifen doppelseiti-
gem Klebeband. Hinter dem Akku wird der Empfänger (2) ebenfalls
mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Die Wurfantenne (3) wird
seitlich, durch eine kleine Bohrung im Rumpf, heraus geführt und
am Höhenleitwerk mit einem Steifen Klebefilm befestigt. Bei der
Montage des Ein- /Ausschalters in die Rumpfseitenwand (Skizze)
müssen die entsprechenden Öffnungen aus dem Rumpf herausge-
arbeitet werden. Jedoch ist es dann ausreichend, die Kabinenhau-
be im hinteren Bereich mit Klebstreifen zu sichern, da sie nur hin
und wieder geöffnet werden muss. Wird jedoch der Schalter mit
doppelseitigem Klebeband innen an die Rumpfseitenwand geklebt
(4), sollte die Sicherung der Kabinenhaube mit einem Gummi (5)
erfolgen, um ein schnelles Ein- und Ausschalten der Empfangsan-
lage zu ermöglichen. Dazu sind zwei Haken mit entsprechenden
Montageklötzchen (6) in den Rumpf und ein Haken am Kabinen-
haubenrahmen (7) anzukleben.
8

Aufbau des Modells

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, lesen Sie bitte zuerst jeden einzelnen Abschnitt in Ruhe durch. Zum bes-
seren Verständnis ist immer ein Bild beigefügt, das den beschriebenen Bauabschnitt darstellt. Bitte beach-
ten Sie, dass sich die Nummern im Text immer auf die Bauteile im rechts nebenstehenden Bild bezie-
hen. Führen Sie die auszuführenden Arbeiten in den jeweiligen Abschnitten erst dann aus, wenn Sie die
Durchführung richtig verstanden haben und genau wissen, worauf bei den Arbeiten zu achten ist.
Punkte die besonders zu beachten sind, haben wir mit diesem Hinweissymbol versehen.
Montage des Höhenleitwerks
Bild 16
Bevor das Leitwerk mit dem Rumpf verklebt werden kann, ist am
Rumpf (1) und auf der Unterseite der Höhenleitwerks-Dämpfungs-
fläche (2) die Bügelfolie im Auflagebereich zu entfernen. Dazu wird
das Leitwerk auf den Rumpf gelegt, mittig ausgerichtet und der
Auflagebereich am Leitwerk angezeichnet. Beim Ausschneiden
nicht direkt auf der Linie schneiden, sondern einen ca. 2 mm brei-
ten Rand stehen lassen, der später in die Klebestelle hinein ragt.
Vor dem Verkleben des Höhenleitwerks ist es sinnvoll, das Modell
auf einer ebene Platte auf den Rücken zu legen. Mit Hilfe eines
nicht dehnbaren Fadens (1), der an der Rumpfspitze mit einer
Stecknadel befestigt wird, können die Abstände der beiden Leit-
Bild 17
werks-Ecken zur Rumpfspitze gemessen und angeglichen werden.
Wenn alles passt, wird die Klebestelle mit Epoxyd-Harz bestrichen,
die Teile zusammengefügt und noch einmal exakt ausgerichtet.
Zum Trocknen kann der Rumpf mit einem geeigneten Gewicht (2)
beschwert werden.
Verwenden Sie nur soviel Klebstoff wie unbedingt notwendig. Denn 10 g Mehrgewicht am Leitwerk
muss mit ca. 60 – 80 g Ballast in der Rumpfspitze ausgeglichen werden, um den korrekten Schwer-
punkt einstellen zu können.
Montage des Seitenleitwerks
Bevor nun das Seitenleitwerk (1) mit dem Höhenleitwerk (2) ver-
klebt werden kann, ist auch in diesem Bereich die Bügelfolie zu
entfernen. Dazu wird das Seitenleitwerk auf das Höhenleitwerk
aufgesetzt und die beiden Seitenleitwerks-Verstärkungen (3) ange-
legt. Nach dem Anzeichnen der Kanten kann die Bügelfolie entfernt
werden (4). Auch jetzt wieder einen Rand stehen lassen, der in die
Klebestelle hinein ragt.
Vor dem Verkleben des Seitenleitwerkes ist es notwendig, dass es
absolut exakt ausgerichtet wird. Zuerst setzen Sie das Seitenleit-
werk mittig auf das Höhenleitwerk und fixieren es von vorne (1) und
von der Seite (2) mit Stecknadeln. Die Hinterkante des Leitwerkes
muss mit dem Rumpfende eine Linie (3) bilden. Mit Hilfe einer Holz-
leiste (4) oder einem Streifen aus stabilem Karton stützen Sie dann
das Seitenleitwerk im Winkel von 90° zum Höhenleitwerk ab. Mit
Bild 18
einem Faden (5) wird der Abstand der beiden Leitwerks-Ecken
ermittelt. Der gemeinsame Bezugspunkt (6) ist das obere Ende des
Seitenleitwerkes. Das korrekt ausgerichtete Seitenleitwerk wird
nun mit einigen Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber auf dem
Höhenleitwerk fixiert.
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junior 1800

Inhaltsverzeichnis