Prüfbox
6.
Handrefraktometer
Okular Einstellung der
Sehschärfe durch drehen
Klappdeckel zur Ver-
teilung des Mediums
4
|
Eichung-Einjustierung
0-Line (Wasserlinie) Werks-
seitig kalibriert
Prismenoberfläche
Das Handrefraktometer bestimmt die Frostsicherheit von
Wasser-Propylenglykol-, Wasser- Ethylenglykolgemischen
und die Dichte von Wasser-Batteriesäuregemischen.
Messbereiche:
Propylenglykol 0° bis -50 °C
Ethylenglykol 0° bis -50 °C
Batteriesäure 1,15-1,30 g/cm³
Die Messung ist zwar weitgehend temperaturunabhängig,
jedoch erzielen Sie den exaktesten Wert bei einer Medi-
umtemperatur von 20 °C.
Wartung
Damit Ihr Gerät reibungslos funktioniert, ist nach jeder
Messung das Gerät mit dem in Ihrer Prüfbox befindlichen
Putztuch zu reinigen. Ist die Prismenoberfläche verunrei-
nigt, so reinigen Sie diese mit einem Spirituslappen. Das
Gerät nicht unter fließendem Wasser reinigen, da
dieses zwar spritzwassergeschützt, jedoch nicht
wasserdicht ist.
Die Eichung des Gerätes erfolgt durch das
Öffnen des Klappdeckels. 1-2 Tropfen de-
stilliertes Wasser auf die Prismenober-
fläche aufbringen und den Klappdeckel
schließen. Das spitze Ende gegen das
Licht halten. Stellen Sie nun die Grenzli-
nie mit beiliegendem Schraubendreher auf
Wasserlinie (0-Linie). Nun ist Ihr Gerät neu kalibriert.
Praktische Anwendung
1-2 Tropfen der Prüfflüssigkeit auf die Prismenoberfläche
aufbringen. Dann den Klappdeckel schließen und leicht an-
drücken. Das spitze Ende des Refraktometers gegen das
Licht halten und das Okular drehen, bis die Grenzlinien
scharf sichtbar sind.Von diesen Grenzlinien entnehmen Sie
die Gefriertemperatur für das entsprechende Glykol-Was-
sergemisch bzw. das spezifische Gewicht der Batterieflüs-
sigkeit.