Prüfbox
3.
pH-Wertkontrolle
4.
Schraubendreher mit Spannungskontrolle
5.
Manometer
Entnehmen Sie aus der Solarleitung über den Entleerungs-
hahn mit dem beiliegenden Gläschen Wärmeträgermedi-
um. Nehmen Sie aus Ihrer pH-Box einen Teststreifen und
tauchen Sie diesen kurz in das Medium im Glas. Durch
Vergleich des Teststreifens mit der Skala auf der Schach-
tel lesen Sie den aktuellen pH-Wert ab. Dieser Messwert
sollte einen Wert von 7,0 nicht unterschreiten. Hinweis:
Sollte das Medium dunkel gefärbt oder trüb sein, so wird
dringend empfohlen die Anlage umgehend zu entleeren,
gründlich mit Wasser zu spülen und mit neuem Wärmeträ-
germedium zu füllen.
Dieser Schraubendreher darf bei keinem Service fehlen. Sie
können ihn auch für die rasche Kontrolle, ob elektrische
Spannung (230 V) z.B. am Solarregler oder den dazugehöri-
gen Komponenten anliegt, verwenden.
Vordruckkontrolle Druckausdehnungsgefäß:
Eine Kontrolle des Vordruckes des Ausdehnungsgefäßes
können Sie mit diesem Luftdruckprüfer durchführen. Der
Messbereich liegt zwischen 0 und 6 bar.
Üblicherweise beträgt derVordruck werkseitig bei Gefäßen
im Heizungsbereich 1,5 bar und bei Solaranlagen zwischen
2,5 und 3 bar. Eine exakte Einstellung unter Berücksich-
tigung der Anlagenauslegung ist auf alle Fälle erforderlich.
Dieses Gerät kann auch zur Prüfung des Drucks von Auto-,
Motorrad oder Radreifen verwendet werden. Achten Sie
vor Inbetriebnahme darauf, dass der Zeiger auf der „0,5
bar"-Position ist. Ist dies nicht der Fall, so drücken Sie ein-
fach den Metallknopf „A" links oberhalb des Gerätes. Hier-
mit wird die Anzeige auf den Ausgangspunkt gebracht. Nun
können Sie die Messung durchführen. Nach der Messung
wieder Metallknopf w. o. angeführt betätigen.
3
|