Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CO-Melder FMG 4313 (Kohlenmonoxid)
Bitte sorgfältig durchlesen und aufbewahren!
Mit dem Kauf dieses Artikels haben Sie sich für ein qualitativ hochwertiges FlammEx Produkt entschieden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um ein einwandfreies Funktionieren zu
gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, um gegebenenfalls später nachlesen zu können.
Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben)
bestimmt. Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da sonst
jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt. Die ordnungsgemäße Funktion ist in diesem Fall nicht
gewährleistet.

Produktbeschreibung

Ein CO-Melder ist ein Melder, der die Konzentration von Kohlenmonoxid in der Raumluft nachweist und Alarm
auslöst, sobald diese zu hoch ist.
Dieser Kohlenmonoxid-Melder ist nicht als Rauchwarnmelder oder als Detektor für brennbare Gase geeignet!
Was Sie über Kohlenmonoxid (CO) wissen sollten
Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Gift. Es ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. CO-Gas
entsteht bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien und zwar dann, wenn nicht genügend
Sauerstoff zur Verfügung steht.
Diese Gefahr kann z. B. bei Heizkesseln, Kaminöfen und Autoabgasen auftreten. Dieses Gift wird im Blut
gebunden und verhindert dort den Transport von Sauerstoff, was zum Tod durch Ersticken führen kann.
Selbst kleine Konzentrationen von CO-Gas können Hirn- oder andere Organschäden bei Ungeborenen
hervorrufen, ohne dass die Mutter davon betroffen ist.
Kohlenmonoxid (CO) hat annähernd die gleiche Dichte wie Luft und verteilt sich daher gleichmäßig im
Raum. Es ist nicht möglich, genaue Anleitungen zur richtigen Anordnung eines Detektors zu geben.
Symptome bei einer Kohlenmonoxid-Vergiftung:
Schwache Anzeichen
• Leichter Kopfschmerz
• Übelkeit/Erbrechen
• Ermüdung
Wichtige Informationen
Die Montage sollte durch eine sachkundige Person erfolgen. Ein CO-Melder ist kein Ersatz für
Rauchwarn-, Feuer- oder andere Brandmelder! Dieser Melder ist für die Nutzung innerhalb von privatem
Wohnraum vorgesehen. Er ist nicht für gewerbliche oder industrielle Anwendungen, für den Einsatz
auf Sportbooten oder für die Berufsschifffahrt geeignet. Folgende Stoffe können die ordnungsgemäße
Funktion des Gerätes nachhaltig beeinträchtigen. Halten Sie daher das Gerät stets fern von:
• Ammoniak/Salmiakgeist • Pinselreiniger • Farbverdünnung • Nitroverdünnung • Propan • Butan • Isobutan •
Isopropanol • Ethylen • Benzene • Toluene • Ethylacetat • Schwefelwasserstoff • Schwefeldioxide
alkoholische Substanzen • Haarspray • After Shaves • Parfume • Reinigungsmittel
Es kann Personen mit besonderen medizinischen Eigenschaften keine vollständige Sicherheit bieten und nicht
die chronische Wirkung einer Kohlenmonoxidexposition auf den menschlichen Körper verhindern. Es ist kein
Ersatz für die ordnungsgemäße Installation, Benutzung und Instandhaltung brennstoffbetriebener Geräte ein-
schließlich zugehöriger Lüftungs- und Abgassysteme.
Der CO-Melder muss spätestens 7 Jahre nach erster Inbetriebnahme ausgetauscht werden. Beachten Sie,
dass es noch andere Gefahren gibt, bei denen Ihnen die CO-Detektion dieses Melders nicht hilft, so z. B.
Gaslecks, Feuer oder Explosionen. Wir empfehlen hierfür unsere Gas-, Rauchwarn- und Wärmemelder.
Mehr Informationen erhalten Sie im Internet: www.gev.de
Mittelstarke Anzeichen
• Starker Kopfschmerz
• Einschläfernd
• Verwirrung
• Hoher Pulsschlag
4
Extreme Anzeichen
• Bewusstlosigkeit
• Verkrampfungen
• Herzrhythmusstörungen
• Tod

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis