Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 67 23 17 Bedienungsanleitung Seite 15

Funk-wetterstation mit digitalem bilderrahmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehen Sie zur Montage und Inbetriebnahme wie folgt vor:
• Zuerst müssen Batterien in den Außensensor eingelegt werden.
Öffnen Sie dazu zuerst das Gehäuse des Regensensors, in dem Sie an der Gehäuseunterseite die Halteclipse (22)
vorsichtig aufbiegen, so dass sich das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil abnehmen lässt. Wenden Sie keine
Gewalt an, dadurch wird das Gehäuse beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab, indem Sie die Halteclipse (23) vorsichtig aufbiegen. Wenden Sie auch hier
keine Gewalt an, dadurch wird der Batteriefachdeckel beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Setzen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach ein. Eine Abbildung seitlich am
Batteriefach zeigt Ihnen die korrekte Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel in korrekter Orientierung auf, so dass die beiden Halteclipse (23) einrasten.
• Setzen Sie das Gehäuseoberteil auf das Gehäuseunterteil auf, so dass die beiden Halteclipse (22) einrasten.
• Über die Befestigungslöcher (25) lässt sich der Regensensor fixieren. Beachten Sie zur Auswahl des Montageorts
die obigen Informationen.
e) Wetterstation
• Verbinden Sie die Niederspannungsbuchse (5) der Wetterstation mit dem Rundstecker des mitgelieferten
Steckernetzteils.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
• Sofern nach ein paar Sekunden keine Anzeige im Display der Wetterstation erscheint, drücken Sie kurz die Taste
" (8) auf der Oberseite der Wetterstation (oder die gleich beschriftete Taste auf der IR-Fernbedienung).
• Für die nächsten 4 Minuten unternimmt die Wetterstation eine Suche nach den verfügbaren Außensensoren, das
Symbol „
" blinkt im Display der Wetterstation. Drücken Sie während dieser Zeit keine Taste auf der
Wetterstation oder der IR-Fernbedienung, bewegen Sie die Wetterstation nicht!
Die Reichweite des Sendesignals der Außensensoren beträgt bei direktem Sichtkontakt und ohne
Störeinflüsse bis zu 30 m. Diese Reichweite wird durch die Nähe zu elektrischen Geräten, Metallteilen,
Kabeln oder auch durch Mauern, Bäume, metallbedampfte Isolierglasfenster usw. stark verringert.
Wenn die Wetterstation keinen Außensensor findet, so sollten Sie zu Testzwecken den Außensensor in
die Nähe der Wetterstation legen (0,5 m Mindestabstand einhalten).
Nach diesen 4 Minuten startet die Wetterstation den DCF-Empfang. Wurden bis jetzt noch keine Außensensoren
gefunden, so kann später im Setup-Modus der Wetterstation eine manuelle Suche nach den Außensensoren
gestartet werden (siehe Kapitel 15. p).
• Für den DCF-Empfang muss die Wetterstation das Display abschalten, eine entsprechende Textmeldung im
Display weist darauf hin.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „ " bzw. „ " auf der Wetterstation oder der IR-Fernbedienung die Schaltfläche
„ " aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER". Daraufhin wird das Display der Wetterstation
abgeschaltet und die Suche nach dem DCF-Signal beginnt.
Dies vermeidet Störungen beim Empfangsversuch für das DCF-Signal durch die Displaybeleuchtung und
die Display-Elektronik.
Drücken Sie während dieser Zeit keine Tasten auf Wetterstation oder IR-Fernbedienung, bewegen Sie
die Wetterstation nicht! Beachten Sie außerdem die Informationen zum DCF-Empfang in Kapitel 9. a).
• Nach Ablauf von ca. 10 Minuten wird das Display wieder automatisch aktiviert.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis