Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 67 23 17 Bedienungsanleitung Seite 13

Funk-wetterstation mit digitalem bilderrahmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Außensensor für Wind, Temperatur und Luftfeuchte
Im Gehäuse des Außensensors ist nicht nur die Elektronik zur Messung der Windgeschwindigkeit und Windrichtung
integriert, sondern auch der Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor.
Wichtig!
Der Außensensor erkennt beim Einlegen der Batterien die momentane Ausrichtung der Spitze der
Windfahne (17) als „Windrichtung Norden".
Deshalb muss der Außensensor zuerst am dafür vorgesehenen Ort montiert werden. Anschließend ist mit
einem Kompass festzustellen, in welcher Richtung „Norden" liegt.
Falls Sie keinen Kompass besitzen, so können Sie ggf. auch eine Landkarte oder Kartenmaterial im
Internet zu Hilfe nehmen, um zumindest eine ungefähre Ausrichtung durchzuführen.
Halten Sie die Windfahne fest bzw. fixieren Sie sie mit eniem Klebestreifen, so dass die Spitze in Richtung
„Norden" zeigt. Erst danach dürfen die Batterien ins Batteriefach des Außensensors eingelegt werden.
Wird dies nicht beachtet, so zeigt später die Wetterstation nicht die korrekte Windrichtung an.
Soll die Ausrichtung der Windfahne (17) korrigiert werden, so entnehmen Sie einfach die Batterien und
warten Sie mindestens 30 Sekunden. Richten Sie dann die Windfahne wie oben beschrieben aus und
legen Sie die Batterien erneut ein.
Die Ausrichtung der Windfahne ist bei jedem Batteriewechsel erneut durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen
deshalb, sowohl auf der Windfahne als auch am Gehäuse eine Markierung anzubringen, so dass eine
erneute korrekte Ausrichtung schnell erfolgen kann.
Informationen zur Wahl des richtigen Montageorts:
• Der Montageort muss frei liegen, so dass der Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor korrekte Werte
anzeigen können. Ein Mindestabstand von 10 Metern zu größeren Gebäuden oder Bäumen ist empfehlenswert,
da diese die tatsächliche Windgeschwindigkeit beeinflussen können.
• Die Reichweite zwischen der Außensensor und Wetterstation beträgt im Freifeld (bei direkter Sichtverbindung
zwischen Sender/Empfänger) bis zu 30m.
Die tatsächlich erzielbare Reichweite ist jedoch geringer, da sich zwischen der Wetterstation und dem
Außensensor Wände, Möbel, Fenster oder Pflanzen befinden.
Ein weiterer Störeinfluss, der die Reichweite stark verringert, ist die Nähe zu Metallteilen, elektrischen/
elektronischen Geräten oder Kabeln. Problematisch sind auch Stahlbeton-Decken, metallbedampfte
Isolierglasfenster oder andere Geräte auf der gleichen Sendefrequenz.
• Bevor Sie den Außensensor dauerhaft montieren, sollten Sie einen Funktions- und Empfangstest durchführen.
Nach der Inbetriebnahme des Außensensors und der Wetterstation sollten nach einigen Minuten entsprechende
Messwerte im Display der Wetterstation angezeigt werden.
Ist dies nicht der Fall, so können Sie im Setup-Modus der Wetterstation eine neue Sensorsuche starten (siehe
Kapitel 15. p).
Gehen Sie zur Montage und Inbetriebnahme wie folgt vor:
• Wählen Sie wie oben beschrieben einen geeigneten Montageort aus.
• Über die Befestigungslöcher (20) kann der Außensensor entweder an einer Wand festgeschraubt werden oder Sie
nutzen die mitgelieferten Bügel (21) für die Befestigung an einem Mast.
Achten Sie auf die korrekte Montageposition: Die Windfahne (17) muss oben liegen, der Rotor (16) muss
nach unten zeigen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis