NaCI-KALIBRIERUNG
Die NaCI-Kalibrierung erfolgt bei 100,0 %. Verwenden Sie dazu die
Lösung HI 7037 (Meerwasser als 100 % Standard).
Wählen Sie den NaCl-Messbereich aus und drücken Sie die
CAL/CALT-Taste.
Spülen Sie die Messsonde zunächst mit etwas
Kalibrierlösung oder destilliertem Wasser ab. Tauchen Sie die
Messsonde in die Kalibrierflüssigkeit HI 7037 ein, bis die Löcher
der Messsondenhülse mit eingetaucht sind. Tippen Sie die Sonde
am Becherglasboden auf um evtl. Luft-blasen aus der Messsonde
zu entfernen. Die Symbole "BUF" und "CAL" erscheinen im
Display In der oberen Displayhälfte erscheint das
unkalibrierte Messergeb-nis.Unterhalb steht der
Standard 100,0 %. Stoppt das blinkende Symbol "~" ist
der Messwert stabil und das Symbol "CON" blinkt.
Drücken Sie nun gleichzeitig die Tasten ALT+CFM um
die Kalibrierung zu beenden.
Ist die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen erscheint
im Display die Angabe "Stor Good".
Bem : Ist das unkalibrierte Messergebnis tu weit vom Standard entfernt, ist
eine Kalibrierung nicht möglich. Die Anzeige "CON"
erscheint nicht. Die Symbole "~" und "BUF" blinken dauerhaft. Bei der
Kalibrierung wird der Temperaturkoeffizient 1,90 %/°C verwendet. Wird ein
anderer TC gewählt kann das spätere Messergebnis von dem Kalibrierwert
100 % abweichen.
10