Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AIPTEK 3D i2 Erste Schritte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3D i2:

Werbung

Herzlich willkommen!
Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produktes.
In die Entwicklung dieses Gerätes wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen,
es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude schenken.
FCC-Erklärung:
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine
Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen
Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem
Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden
geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu
gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen
und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen
kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem
Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen:
- Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
- Vergrößerung des Abstands zum Empfänger.
- Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
- Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch Änderungen
oder Modifikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung
zuständigen Seite ungültig werden kann.
Sobald das Ende der Betriebslebensdauer des
Gerätes erreicht ist, lassen Sie bitte möglichst alle
Komponenten recyceln.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit Hausmüll
entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie sie an einer
Recyclingstelle.
Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AIPTEK 3D i2

  • Seite 1 Herzlich willkommen! Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produktes. In die Entwicklung dieses Gerätes wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude schenken. FCC-Erklärung: Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise: 1. Lassen Sie den Camcorder nicht fallen, und beschädigen sowie zerlegen Sie das Produkt auch nicht; andernfalls erlischt Ihr Garantieanspruch. 2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Gerätes mit Wasser; trocknen Sie sich die Hände ab, bevor Sie es verwenden. 3.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte ..............1 Produktübersicht ................... 1 Einlegen des Akkus ................2 Akku laden .................... 2 Ein-/Ausschalten / Verwendung einer Speicherkarte ......3 Einstellen der Sprache................3 Ablesen der Bildschirmsymbole............3 Bedienung ............... 4 Aufnehmen eines Videoclips ..............4 Fotoaufnahme..................
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Produktübersicht Ein-/Austaste - Zum Einschalten drücken; zum Ausschalten gedrückt halten HDMI-Port SD-/SDHC-Kartensteckplatz 2D-/3D-Anzeige Aufnahmetaste Auslöser Lautsprecher 2D-/3D-Taste - Zum Umschalten zwischen 2D-/3D-Modus 5-Wege-Joystick - 5-Wege: Aufwärts/Abwärts/ Links/Rechts/Enter Enter: OK oder Wiedergabe Löschentaste LED-Akkulade-Anzeige USB-Schalter - Zur Nutzung des USB- Anschlusses nach unten schieben Rechte Linse -...
  • Seite 5: Einlegen Des Akkus

    Einlegen des Akkus Legen Sie den Akku in das Fach ein. Richten Sie die Metallkontakte + und - wie angegeben aus. Drücken Sie die "3D"- Markierung; schieben Sie dabei die Abdeckung des Verschließen Sie Akkufachs vom Gerät ab. die Abdeckung des Akkufach wieder.
  • Seite 6: Ein-/Ausschalten / Verwendung Einer Speicherkarte

    Ein-/Ausschalten / Verwendung einer Speicherkarte Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Ein-/Austaste. Halten Sie die Taste zum Ausschalten des Gerätes zwei Sekunden lang gedrückt. Stecken Sie eine SD-/SDHC-Karte (separat zu erwerben) in den Kartensteckplatz, bis diese einrastet. Drücken Sie zum Entfernen der Karte sanft auf deren Kante;...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Drücken Sie diese Taste zum Umschalten zwischen 2D- und 3D-Modus. Durch Betätigung dieser Taste in der Vorschau zeigt sich, ob sich die aufgenommene Datei im 2D- oder 3D-Format befindet. Wenn Sie diese Taste bei der Wiedergabe betätigen, sehen Sie die auf Ihrem Camcorder oder der Speicherkarte abgelegten 2D- oder 3D-Dateien.
  • Seite 8: Wiedergabe

    Wiedergabe Dateityp 2: : Video Aktuelle Datei/Anzahl : Bild aller Dateien Dateityp 1: : 2D-Datei 0001/0010 Battrieanzeige : 3D-Datei Speicher: Markierungsrahmen : intern : Speicherkarte Drücken Sie zur Anzeige die OK- Taste Mit dem Auslöser kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabe-Modus die OK-Taste ( Drücken Sie zum Umschalten zwischen 2D- und 3D-Dateien die 2D-/3D-Taste ( Navigieren Sie mit dem Joystick (...
  • Seite 9: Dateien Löschen

    Dateien löschen Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemodus die OK-Taste ( ) eine ); wählen Sie mit dem Joystick ( Datei. Drücken Sie die Löschen-Taste ( ); drei Optionen sind verfügbar: Option Beschreibung Die ausgewählte Datei löschen Nein Menü verlassen, ohne die Datei zu löschen Alle Video- und Bilddateien im Ordner (3D Alles oder 2D) löschen...
  • Seite 10: Dateiverwaltung Am Pc

    Menüelemente Beschreibung Hier stellen Sie die Frequenz auf 50 oder 60 Hz ein. Weitere Frequenz Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden “Frequenzeinstellungen”-Tabelle. * Tabelle mit Frequenzeinstellungen: Großbritannien Deutschland Frankreich Italien Spanien Niederlande Russland Region Einstellung 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz Portugal...
  • Seite 11: Anschließen An Einen Hdtv

    Anschließen an einen HDTV HDMI- Port Schalten Sie den HDTV ein. Verbinden Sie den HDMI-Eingangsstecker (das größere Ende) des HDMI-Kabels mit dem HDTV. Verbinden Sie das andere Ende des HDMI-Kabels mit Ihrem Camcorder. Schalten Sie den Camcorder ein. Wählen Sie an Ihrem HDTV den HDMI-Eingang, an dem das HDMI-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 12: Anhang

    Anhang Tabelle zur Akkulebenszeit / Kapazität Foto Video Anzahl Aufnahmen Aufnahmezeit (Minuten) Tabelle der Akkulebenszeit 1000 * Das Gerät befindet sich im 3D-Modus. Hinweis: Diese Tabelle dient lediglich als Orientierungshilfe. Die tatsächliche Akkuqualität hängt vom jeweiligen Akkutyp und vom Ladestand ab. Speicher (SD/SDHC) Videoclip (Min.) Foto...
  • Seite 13: Spezifikationen

    Spezifikationen Element Spezifikation Bildsensor 5 Megapixel-CMOS (2592 x 1944) x 2 Camcorder: HD 720p, 30 BpS (1280 x 720) Auflösung Kamera: 5 M Dateiformat MP4 (H.264), JPEG Bildfrequenz (Video) 30 Bilder pro Sekunde Interner Speicher SD-Kartensteckplatz (unterstützt 256 MB bis SDHC mit max. Externer Speicher 32 GB) LCD-Bildschirm...

Inhaltsverzeichnis