Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Herzlich willkommen!
Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.
In die Entwicklung dieses Geräts wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es
wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude bescheren
Sicherheitshinweise:
1. Lassen Sie die Kamera nicht fallen und zerlegen Sie die Kamera nicht, andernfalls erlischt
die Gewährleistung.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Geräts mit Wasser und trocknen Sie sich die Hände
ab, bevor Sie es verwenden
3. Setzen Sie die Kamera keinen hohen Temperaturen aus und lassen Sie das Gerät nicht in
direkter Sonneneinstrahlung liegen. Andernfalls könnten Schäden an der Kamera auftreten.
4. Verwenden Sie die Kamera behutsam. Vermeiden Sie es, starken Druck auf das
Kameragehäuse auszuüben.
5. Verwenden Sie die Kamera zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht bei Gewittern oder
Blitzschlag.
6. Verwenden Sie keine Batterien mit anderen Spezifikationen. Andernfalls können unter
Umständen schwere Schäden am Gerät entstehen.
7. Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, da
mängelbehaftete Batterien die Funktionalität der Kamera beeinträchtigen können.
8. Entfernen Sie die Batterie, falls diese Anzeichen gibt auszulaufen oder Verformungen
aufweist.
9. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
10. Bewahren Sie die Kamera außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
11. Es besteht ein Explosionsrisiko, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird.
12. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nach den Anweisungen.
Wenn die Lebensdauer des Produkts zu Ende
kommt, lassen Sie bitte möglichst alle Komponenten
recyceln.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit Hausmüll
zusammen entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie sie
bei einer lokalen Recyclingstelle.
Zusammen leisten wir einen wertvollen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AIPTEK Digimio T6HD

  • Seite 1 Herzlich willkommen! Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. In die Entwicklung dieses Geräts wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude bescheren Sicherheitshinweise: 1. Lassen Sie die Kamera nicht fallen und zerlegen Sie die Kamera nicht, andernfalls erlischt die Gewährleistung.
  • Seite 2: Erste Schritte

    Erste Schritte Die Komponenten des Camcorders Auslöser ( Fokusregler Lautsprecher Objektiv Akkufach / SD-/MMC- Blitz Kartensteckplatz Ansicht von unten Riemenhalter Stativgewinde Mikrofon Externer Mikrofonanschluss Anzeigelicht Aufnahmetaste ( ) Zoomtaste ( T: Einzoomen/ Lauter LCD-Anzeige W: Auszoomen/ Leiser Menü/OK-Taste Modus-/Zurück ( )-Taste HDMI-Ausgang USB-Anschluss...
  • Seite 3: Einlegen Des Akkus

    Einlegen des Akkus 1. Schieben Sie den Akkufachdeckel auf. 2. Legen Sie den mitgelieferten Lithium-Ionen-Akku in das Akkufach ein. Bitte beachten Sie, dass die Metallkontakte auf die Kontakte im Akkufach auszurichten sind. 3. Bringen Sie den Akkufachdeckel nach dem ordnungsgemäßen Einlegen des Akkus wieder an.
  • Seite 4: Einstellen Der Sprache

    Einstellen der Sprache 1. Schalten Sie den Camcorder ein. 2. Rufen Sie das Modus-Menü mit der Taste MODE auf. 3. Wählen Sie den Modus Einstellung mit der Zoomtaste aus. Drücken Sie auf OK, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie mit der Zoomtaste die Option Sprache. Drücken Sie zur Bestätigung auf OK. 5.
  • Seite 5 Grundfunktionen Aufzeichnen eines Videoclips / Aufnehmen eines Bildes 1. Stellen Sie den Fokus richtig ein. Für die meisten Filmaufnahmen sollten Sie den Fokus auf ( ) einstellen. Wählen Sie ( ) nur für Nahaufnahmen. Hinweis: Bitte achten Sie darauf, eine Speicherkarte einzustecken, ehe Sie mit der Aufnahme beginnen.
  • Seite 6: Aufzeichnen Eines Audioclips

    Aufzeichnen eines Audioclips 1. Schalten Sie den Camcorder ein. 2. Rufen Sie das Modus-Menü mit der Taste MODE auf. 3. Wählen Sie den Modus Dictaphone mit der Zoomtaste aus. Drücken Sie auf OK, um das Menü zu öffnen. 4. Drücken Sie die Aufnahmetaste, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 5.
  • Seite 7 Wiedergeben der Aufnahmen auf dem PC Installieren der Software Bitte beachten Sie, dass die Videos im MOV-Format aufgezeichnet werden. Daher brauchen Sie spezielle Programme, um die Aufnahmen auf dem PC wiederzugeben. Wenn Sie diese Möglichkeit zum ersten Mal nutzen, achten Sie bitte darauf, dass der Quicktime 7.0-Player (oder aktueller) auf Ihrem PC installiert ist.
  • Seite 8 Verbinden des Camcorders mit einem Fernsehgerät Verbinden des Camcorders mit einem normalen Fernsehgerät TV: Normales Röhrenfernsehgerät 1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten es in den AV-Modus. 2. Verbinden Sie die Audio- und Videostecker des AV-Kabels (gelb, weiß, rot) mit den AV-Eingängen (“AV IN”) des AV-Modus Fernsehgerätes.
  • Seite 9: Menüelemente Im Kameramodus

    Erweiterte Funktionen Menübedienung Die Menüs bieten einige Optionen, mit denen Sie Feineinstellungen der Funktionen Ihrer Kamera vornehmen können. Die nachstehende Tabelle enthält Einzelheiten über die Menübedienung. Funktion... Bedienschritte Drücken Sie die Taste MENU. Aufrufen des Menüs Navigieren Sie mit der Zoomtaste nach oben oder Verschieben des Markierungsrahmens unten.
  • Seite 10: Menüfunktionen Im Modus Meine Dateien

    Menüelemente im Kameramodus (Fortsetzung) Element Optionen Beschreibung Hier aktivieren/deaktivieren Sie den Selbstauslöser. Wenn der Selbstauslöser aktiviert ist, wartet die Kamera nach Selbstauslöser Ein/Aus dem Drücken der Auslösertaste zehn Sekunden, bis die Aufnahme erfolgt. Auto Die Kamera passt den Weißabgleich automatisch an. Diese Einstellung eignet sich für Außenaufnahmen bei Sonnig Sonnenschein.
  • Seite 11: Menüelemente Im Einstellungsmodus

    Menüelemente im Einstellungsmodus Einschalten → Die Taste MODE drücken → Den Modus Einstellung wählen → Auf OK drücken Element Optionen Beschreibung Hier stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Sprache Hier können Sie die Menüsprache auswählen. Das Tonsignal wird aktiviert. Das Tonsignal der Tasten wird abgeschaltet, aber das Pieper Auslöser Ein...
  • Seite 12: Akkuladestandanzeige

    Anhang Akkuladestandanzeige Symbol Beschreibung Akku voll geladen Akku halb voll Akku fast leer * Der Blitz ist deaktiviert. Akku ist leer Hinweis: Um einen plötzlichen Ausfall der Stromversorgung zu vermeiden, wird empfohlen, den Akku zu wechseln, sobald ein geringer Akkuladestand angezeigt wird. Akkulaufzeit Foto Video...
  • Seite 13: Systemvoraussetzungen

    Anhang Speicherkapazität Video (Min.) Foto Speicher WVGA QVGA 1080P HD 30f SD-Karte (1GB) 1160 1840 SD-Karte (2GB) 1540 2320 3680 SD-Karte (4GB) 1280 3080 4640 7360 SD-Karte (8GB) Hinweis: Die tatsächliche Kapazität kann je nach Farbsättigung und Komplexität Ihres Aufnahmeobjekts und der Umgebung variieren (bis zu ± 30 %). Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind bei verschiedenen Videoauflösungen unterschiedlich:...
  • Seite 14: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Element Beschreibung Modell 5 Megapixel-Kamera Bildsensor 5 MP (2592 x 1944 Pixel) Foto: 3M(2048x1536); 5M(2592x1944); 8M(3200x2400) 1440x1080 (HD 1080P 30f); 1280x720 (HD 30f) Auflösung 848x480 (WVGA 60f); 320x240 (QVGA 30f) Objektiv Fixfokus-Objektiv (F3,0; f = 7,45 mm) Dateiformat MOV, JPEG, WAV 1440 x 1080 bis zu 30 fps (HD 1080P 30f)

Inhaltsverzeichnis