Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AIPTEK X5 Bedienungsanleitung

AIPTEK X5 Bedienungsanleitung

Auto-camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Car Camcorder
User's Manual
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AIPTEK X5

  • Seite 1 Car Camcorder User’s Manual Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 24 Auto-Camcorder Bedienungsanleitung Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 25: Wichtiger Hinweis

    Willkommen! Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Gerätes. Wir haben viel Zeit und Aufwand in seine Entwicklung investiert und hoffen, dass Sie viele Jahre ungetrübte Freude daran haben werden. Wichtiger Hinweis 1. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, beschädigen und zerlegen Sie es nicht. Andernfalls erlischt die Garantie.
  • Seite 26 Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 27 Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieses modernen Auto-Recorders. Das Gerät wurde speziell zur Aufzeichnung von Bild und Ton bei der Fahrt in Echtzeit geschaffen. Merkmale Bequeme Sensortastenbedienung Unterstützt SD-Karten bis 32 GB Unterstützt TV-Wiedergabe über HDMI- und AV-Schnittstelle Produktübersicht 11 12 13 14 1.
  • Seite 28: Erste Schritte

    Erste Schritte Speicherkarte einlegen Legen Sie die Speicherkarte mit den Goldkontakten zur Rückseite des Gerätes ein. Schieben Sie die Speicherkarte bis zum Einrasten in das Gerät. So entnehmen Sie eine Speicherkarte Drücken Sie die Speicherkarte etwas in das Gerät, sie springt anschließend ein Stückchen heraus und kann leicht entnommen werden.
  • Seite 29: In Einem Fahrzeug Installieren

    In einem Fahrzeug installieren 1. Bringen Sie das Gerät an der Halterung an. Fixieren Sie das Gerät durch Drehen an der Halterung, achten Sie darauf, dass das Gerät fest und wackelfrei sitzt. 3. Drücken Sie den Saugnapf fest gegen Halterung an der Scheibe, indem Sie den Hebel nach vorne drücken.
  • Seite 30 4. Position des Gerätes anpassen. Lösen Sie den Knopf; anschließend können Sie das Gerät horizontal um bis Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 31: Stromversorgung Anschließen

    Stromversorgung anschließen integrierten Akkus ausschließlich das mitgelieferte Autoladegerät. 1. Schließen Sie den kleinen Stecker des Autoladegerätes an den USB- Anschluss des Gerätes an. 2. Stecken Sie das Ladegerät in den Zigarettenanzünderanschluss Ihres Fahrzeugs. Beim Anlassen des Motors schaltet sich das Gerät automatisch ein. Gerät automatisch einschalten Beim Anlassen des Motors schaltet sich das Gerät automatisch ein.
  • Seite 32: Uhrzeit Und Zeitzone Einstellen

    Uhrzeit und Zeitzone einstellen Damit das Gerät bei Aufnahmen die richtige Uhrzeit vermerkt, sollten Sie vor dem ersten Einsatz Datum und Uhrzeit einstellen. Damit die Uhrzeit des GPS-Empfängers (separat erhältlich) richtig mit Ihrer Zeitzone synchronisiert wird, stellen Sie die Zeitzone ein: In Deutschland stellen Sie beispielsweise GMT + 0 ein.
  • Seite 33: Auto-Recorder Verwenden

    Auto-Recorder verwenden Videos aufnehmen Normale Aufzeichnung Beim Anlassen des Motors schaltet sich das Gerät automatisch ein. Zum Starten der Aufnahme drücken Sie die Taste zweimal. Autoladegerät ist angeschlossen Verstrichene GPS-Signalanzeige Aufnahmezeit Anzahl Dateien zur Aufzeichnungsanzeige Notfallaufzeichnung Hinweissymbole Die Aufzeichnung stoppt beim Abschalten des Motors automatisch. Alternativ können Sie die Aufnahme auch manuell stoppen, indem Sie die Taste zweimal drücken.
  • Seite 34 Notfallaufzeichnung Mit dieser Funktion nimmt das Gerät jeweils 30 Sekunden vor und nach einem Ereignis auf. Das System reserviert zehn Dateien für Notfallaufzeichnungen, die speziell geschützt werden und nicht überschrieben werden können. Hinweis: Diese Dateien werden separat in einem Notfallaufnahme-Ordner gespeichert.
  • Seite 35: Videos Abspielen

    Videos abspielen Videos abspielen 1. Zum Anzeigen der Hinweissymbole drücken Sie eine beliebige Taste. Falls eine Aufnahme läuft, stoppen Sie diese, indem Sie die Taste zweimal drücken. Der Bereitschaftsbildschirm erscheint. 2. Wechseln Sie mit der Taste in den Wiedergabemodus. 3. Wählen Sie mit den Tasten Letzte Aufnahme oder Notfallaufnahme, drücken Sie dann...
  • Seite 36 1. Wählen Sie die zu löschende Datei aus, spielen Sie das Video anschließend mit der Taste 2. Halten Sie die Wiedergabe mit der Taste 3. Wechseln Sie mit der Taste -Bildschirm. 4. Löschen Sie die ausgewählte Datei mit der Taste 1.
  • Seite 37 Videos schützen 1. Wählen Sie die Datei, die Sie schützen möchten, spielen Sie das Video anschließend mit der Taste 2. Halten Sie die Wiedergabe mit der Taste 3. Wechseln Sie mit der Taste zum Schützen-Bildschirm. 4. Drücken Sie zum Schützen der Datei. Bei geschützten Dateien erscheint ein Schlosssymbol 1.
  • Seite 38: Einstellungen Anpassen

    Einstellungen anpassen Menü verwenden Wiedergabe und weitere allgemeine Einstellungen anpassen. 1. Blenden Sie die Hinweissymbole mit einer beliebigen Taste ein. 2. Mit der Taste zeigen Sie das Menü an. 3. Rufen Sie das OSD-Menü mit der Taste auf. 4. Mit den Tasten to wählen Sie eine Menüoption, mit rufen Sie das ausgewählte...
  • Seite 39 Menübaum Die folgende Tabelle informiert Sie über die einzelnen Menüelemente und Optionen. Menüoption Auto-Aufnahme Hier können Sie auswählen, ob das Gerät gleich nach dem Einschalten mit der Aufzeichnung beginnen soll. Sprachrecorder Zum Ein- und Ausschalten der Sprachaufzeichnung. Unfall-Auto- Aufnahme Erschütterungssensors und zum Deaktivieren dieser Funktion.
  • Seite 40 Menüoption Lautstärke Zum Anpassen der Lautstärke. Überwachungsmodus Das Gerät wechselt automatisch in einen Energiesparmodus, bei dem nur ein Bild pro Sekunde aufgenommen wird, wenn sich das Motiv 60 Sekunden lang nicht verändert. Sobald sich das Motiv wieder ändert, wird die Aufnahme mit regulären 30 Bildern pro Sekunde fortgesetzt und in einer neuen Datei gespeichert.
  • Seite 41: Anschluss An Ein Fernsehgerät

    Verbindungen PC-Verbindung Sie können das Gerät zur Dateiübertragung, zum Anschauen von Videos und 1. Schließen Sie den kleinen Stecker des USB- Kabels an das Gerät an. 2. Schließen Sie den USB-Standardstecker an einen freien USB-Port Ihres Computers an. 3. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint ein Wechseldatenträger unter „Computer“.
  • Seite 42 Anhang Lieferumfang Auto-Recorder Kfz-Ladegerät USB-Kabel Saugnapfhalterung Klebehalterung AV-Kabel HDMI-Kabel GPS-Maus Schnellstartanleitung Netzteil werden. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 43: Gps-Funktionalität Verwenden

    GPS-Funktionalität verwenden Durch die GPS-Funktion protokolliert das Gerät den aktuellen Standort bei der Aufzeichnung; die Positionsdaten werden zusammen mit den Videos gespeichert. des Gerätes an. Das Gerät sucht automatisch nach Satellitensignalen, die GPS-Signalanzeige wechselt zu , wenn die Position per GPS bestimmt wurde. Hinweis: Damit die Position exakt bestimmt werden kann, sollte möglichst freie Sicht zum Himmel bestehen.
  • Seite 44 Spurwarnung und Kollisionswarnung dürfen lediglich als Hinweise verstanden werden. Die Funktionalität von Spurwarnung und Kollisionswarnung hängt von tatsächlichen Umgebungsbedingungen und der individuellen Fahrweise ab. Aiptek übernimmt durch die Zurverfügungstellung solcher Funktionen weder ausdrücklich noch implizit jegliche Gewährleistungen hinsichtlich sicherer und zuverlässiger Funktion.
  • Seite 45: Medienplayer-Software Installieren

    Medienplayer-Software installieren 1. Legen Sie eine Speicherkarte ein, formatieren Sie diese mit dem Gerät. Lesen Sie den Abschnitt zu den Einstellungen auf den Seiten 12 – 14. 2. Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Gerät. Legen Sie die formatierte Speicherkarte anschließend in das Speicherkartenlesegerät des Computers Sie können auch ein externes Kartenlesegerät verwenden und dieses an einen USB-Port des Computers anschließen.
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten Element Technische Daten Bildsensor Dateiformat Interner Speicher Externer Speicher LC-Display 2,4-Zoll-LCD-Farbdisplay Fixfokus-Objektiv Blendenbereich Mikrofon Lautsprecher Schnittstelle Mikrofon, Lautsprecher Abschaltverzögerung Batterie oder Gold-Cap Uhrzeit-Gangreserve Weißabgleich Auto Belichtungssteuerung Auto Automatische Aufzeichnung Umlaufaufzeichnung Notfallaufzeichnung Automatische LCD- Abschaltung G-Sensor 3 Achsen, 2 – 6 G Integriert oder externer GPS-Empfänger Betriebstemperatur Lagerungstemperatur...

Inhaltsverzeichnis