Inhaltszusammenfassung für Metrohm 856 Conductivity Module
Seite 1
856 Conductivity Module Handbuch 8.856.8005DE / 2016-10-17...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 856 Conductivity Module Handbuch 8.856.8005DE / 2016-10-17 ek/zst...
Seite 4
Teachware Metrohm AG CH-9100 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.2 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Mit dem 856 Conductivity Module können Sie Leitfähigkeitsmessungen durchführen. Das 856 Conductivity Module verfügt über folgende Merkmale: Bedienung ■ Die Bedienung erfolgt über einen berührungssensitiven Touch Control oder durch eine leistungsfähige PC-Software. Dosierung ■ Zum Dosieren können Dosinos oder Dosimaten verwendet werden.
Dieses Zeichen warnt vor elektrischer Gefährdung. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. VORSICHT Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
PCs mit installierter PC-Software. Mini- Drucker, Tastatur, Barcodeleser, weiteren DIN, 9-polig. Titrandos, USB Sample Processor etc. Netzanschluss-Buchse MSB-Anschluss (MSB 1 bis MSB 4) Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von externen Dosierern, Rührern oder Remote Boxen. Mini-DIN, 9-polig. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Controller anschliessen 3.2.1 Bedienung Für die Bedienung des 856 Conductivity Module stehen zwei Varianten zur Verfügung: Ein Touch Control mit berührungssensitivem Bildschirm. Er bildet ■ zusammen mit dem 856 Conductivity Module ein "Stand-alone-Gerät".
Die Stromversorgung des Touch Control erfolgt durch das Conducti- vity Module. Beim Einschalten werden an beiden Geräten automa- tisch Systemtests durchgeführt. Die LED On auf der Vorderseite des Conductivity Module leuchtet, wenn der Systemtest beendet und das Gerät betriebsbereit ist. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Für die Installation von Treibersoftware und Steuersoftware auf Ihrem PC benötigen Sie Administratorrechte. Kabelanschluss und Treiberinstallation Damit das 856 Conductivity Module von der PC-Software erkannt wird, ist eine Treiberinstallation erforderlich. Sie müssen dazu eine vorgegebene Vorgehensweise einhalten. Folgende Schritte sind notwendig:...
Installationsassistent gestartet. 3 Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten. Die LED "On" am 856 Conductivity Module leuchtet, wenn die Trei- berinstallation beendet und das Gerät betriebsbereit ist. Falls bei der Installation Probleme auftauchen, wenden Sie sich an den IT- Verantwortlichen Ihrer Firma.
Zum Anschliessen von MSB-Geräten, z. B. Rührer oder Dosierer, verfügen Metrohm-Geräte über maximal vier Anschlüsse an den sogenannten Metrohm Serial Bus (MSB). An einem MSB-Anschluss (8-polige Mini-DIN- Buchse) können verschiedenartige Peripheriegeräte sequenziell (in Serie, "Daisy Chain") zusammengeschaltet und vom jeweiligen Steuergerät gleichzeitig gesteuert werden.
685 Dosimat ■ Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Dosierer anschliessen Die Steuersoftware beenden. ■ Das Anschlusskabel des Dosierers an einer der mit MSB bezeich- ■ neten Buchsen an der Rückseite des Steuergerätes anschliessen. Die Steuersoftware starten. ■ ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
■ einer der mit MSB bezeichneten Buchsen an der Rückseite des Steuergerätes anschliessen. Nur 804 Ti Stand: Den Propellerrührer am Rühreranschluss ■ (Buchse mit Rührersymbol) des Titrierstandes anschliessen. Die Steuersoftware starten. ■ Abbildung 8 MSB-Rührer anschliessen ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Remote Box anschliessen Über die Remote Box 6.2148.010 können Geräte angeschlossen werden, die über Remote-Leitungen gesteuert werden und/oder Steuersignale über Remote-Leitungen senden. Neben Metrohm verwenden auch andere Gerätehersteller gleichartige Anschlüsse, die erlauben, unterschiedliche Geräte zusammenzuschalten. Diese Schnittstellen werden häufig auch mit "TTL Logic", "I/O Control"...
VORSICHT VORSICHT Wenn Sie das 856 Conductivity Module mit Hilfe des Touch Control bedienen, achten Sie darauf, dass der Touch Control ausgeschaltet ist, während Sie Verbindungen zwischen den Geräten herstellen oder tren- nen. Wenn Sie das 856 Conductivity Module mit einer PC-Software steuern, sollten Sie das Programm beenden, bevor Sie USB-Verbindun- gen herstellen oder trennen.
3 Den Touch Control einschalten. Der USB-Hub wird automatisch erkannt. 3.4.3 Drucker anschliessen Drucker, die an das 856 Conductivity Module mit Touch Control ange- schlossen werden, müssen folgende Anforderungen erfüllen: Druckersprachen: HP-PCL (PCL 3 bis 5, PCL 3GUI), Canon BJL Com- ■...
Seite 26
– Für den Anschluss einer Waage benötigen Sie den USB/RS-232- Adapter 6.2148.050. Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Waagen, die Sie mit dem 856 Conductivity Module zusammen verwenden können und welche Kabel Sie für den Anschluss an die RS-232-Schnittstelle benötigen: Waage...
Bedienung mit Touch Control Schliessen Sie die Waage wie folgt an: 1 Den USB-Stecker des USB/RS-232-Adapters am USB-Anschluss des 856 Conductivity Module einstecken. 2 Die RS-232-Schnittstelle des USB/RS-232-Adapters mit der RS-232- Schnittstelle der Waage (Kabel siehe Tabelle) verbinden. 3 Den Touch Control einschalten.
5 Den Barcodeleser so programmieren, dass als letztes Zeichen das ASCII-Zeichen 04 (EOT oder Ctrl D) gesendet wird. Dieses letzte Zei- chen wird normalerweise "Postamble", "Record Suffix" oder "Postfix Code" genannt. 6 Den Programmiermodus beenden. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
■ turfühler 3.5.1 Leitfähigkeitsmesszelle anschliessen Am 856 Conductivity Module können verschiedene Leitfähigkeitsmesszel- len angeschlossen werden. Die 5-Ring-Leitfähigkeitsmesszelle mit integ- riertem Temperaturfühler kann direkt an den Messeingang Cond. Cell angeschlossen werden. Für ältere Metrohm-Leitfähigkeitsmesszellen, mit oder ohne Temperaturfühler, benötigen Sie die Adapter-Box 6.2103.160.
Luftblasen innerhalb der Messzelle lassen sich durch Umschwen- ken und Klopfen entfernen. die Leitfähigkeitsmesszelle nicht so tief in die Lösung eintaucht, und ■ dadurch beim Mischen der Lösung durch das Rührstäbchen beschädigt wird. der Magnetrührer bei der Messung ausgeschaltet ist. ■ ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Das Netzkabel ans Stromnetz anschliessen. ■ Das Netzkabel ist dreiadrig und mit einem Stecker mit Erdung versehen. Wenn ein anderer Stecker montiert werden muss, verbinden Sie den gelb- grünen Leiter (IEC-Norm) mit der Schutzerde (Schutzklasse I). ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Schadenfällen ist der Metrohm-Service zu benachrichtigen. 4.1.2 Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des 856 Conductivity Module erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausge- führt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gear- beitet wird, kann sich auch ein kürzeres Wartungsintervall ergeben.
Qualitätsmanagement Metrohm bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement-Massnahmen für Geräte und Software. Infor- mationen dazu finden Sie in der bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung erhältlichen Broschüre "Metrohm Qualitätsmanagement". Qualifizierung Wenden Sie sich an Ihre lokale Metrohm-Vertretung, um Unterstützung bei der Qualifizierung von Geräten und Software zu erhalten.
Nur mit Küvette messen! der ab. Das Messsignal wird Die Küvette fehlt. Die Küvette auf die 5-Ring-Leitfähigkeitsmess- durch die Bewegung zelle aufschrauben. Nur mit Küvette messen! der 5-Ring-Leitfähig- keitsmesszelle bzw. ihre Position im Messgefäss beein- flusst. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Module. externen Dosierern oder Rührern. Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Schnittstelle. 6.1.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstelle Abbildung 16 Pin-Belegung von Remote-Buchse und Remote-Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung gilt für alle Metrohm-Geräte mit 25-poligem D-Sub-Remote-Anschluss. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
[START] die Bestimmung gestar- tet wird. Determination Das Gerät führt eine datenerzeugende Bestim- mung aus. End of Determination. Puls (t = 200 ms) nach einer Bestimmung bzw. Puls nach einem Puffer/Standard bei Kalibrierung mit Sample Processor. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
Seite 38
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6.1 Remote-Schnittstelle Funktion Erklärung Error Die Leitung ist bei angezeigtem Fehler gesetzt. Warning Die Leitung ist bei angezeigter Warnung gesetzt. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7 Technische Daten 7 Technische Daten Messinterface Das 856 Conductivity Module hat ein Messinterface mit einem Messein- gang. Der Messzyklus beträgt 100 ms für alle Messmodi. 7.1.1 Leitfähigkeit Ein Messeingang (Cond. Cell) für eine 5-Ring-Leitfähigkeitsmesszelle mit integriertem Temperaturfühler. Messbereich 1 µS…500 mS...
USB-Anschlüsse USB Ports 2 USB downstream Ports (Typ A-Buchsen), je 500 mA, für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Drucker, Tastatur, Barcodeleser oder RS-232/USB Box (Metrohm-Bestellnr. 6.2148.020). Anschluss "Controller" Controller Port USB upstream Port mit zusätzlicher Stromversorgung (Mini-DIN-Buchse) für den Anschluss von Touch Control oder Computer zur Steuerung des 856 Conductivity Module.
Seite 42
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.8 Schnittstellen MSB-Anschlüsse (Metrohm Serial Bus) Dosierer Anschluss von maximal 4 externen Dosierern vom Typ Dosimat oder Dosino (MSB 1 bis MSB 4). Rührer Anschluss von maximal 4 Rührern. Rührerkontrolle: Ein-/Ausschalten manuell oder koordiniert mit dem Tit- rationsablauf. Geschwindigkeit in 15 Stufen und Drehrichtung wählbar.
Für als solche erkennbare Fremdfabrikate gelten die Gewährleistungsbe- stimmungen des Herstellers. Für Geräte, die unter der Metrohm NIRSystems Marke verkauft werden, gilt eine Gerätegarantie von 16 Monaten. Bei Tag- und Nachtbetrieb redu- ziert sich die Gewährleistungsfrist um die Hälfte.
Seite 44
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ten, behält sich die Metrohm das Recht vor, diese Artikel auch nachträg- lich in Rechnung zu stellen. Für Teile, die innerhalb den oben genannten Gewährleistungsfristen ersetzt bzw. repariert wurden, gelten wieder die gleichen Gewährleis- tungsfristen wie bei einem entsprechenden neuen Teil. Jedoch wird durch das Ersetzen bzw.
Die Suchergebnisse werden angezeigt. 4 In den Suchergebnissen die Registerkarte Devices auswählen (sofern nicht aktiv) und dann die Metrohm-Artikelnummer zum gewünschten Gerät (z. B. 2.852.0050) anklicken. Die Seite mit Informationen zum gesuchten Artikel wird angezeigt. 5 Die Registerkarte Parts auswählen.
1 Im Internetbrowser http://partslists.metrohm.com eintippen. Die Internetseite Partslists wird angezeigt. 2 Die gewünschte Ausgabesprache auswählen. 3 Die Artikelnummer eingeben und den Befehl Generate PDF ankli- cken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird in der gewählten Sprache erstellt. ■■■■■■■■ 856 Conductivity Module...