Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung - RUSTA 308015620101 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LADEN DER VOM FAHRZEUG GETRENNTEN BATTERIE
1. Schalte alle an die Batterie angeschlossenen Geräte aus.
2. Wenn die Batterie aus dem Fahrzeug herausgenommen werden muss, wird der ge-
erdete Pol (in der Regel der Minuspol) zuerst entfernt.
3. Überprüfe die Polarität. Der Pluspol (+) der Batterie hat normalerweise einen größe-
ren Durchmesser als der negative (-) Pol.
4. Das Ladegerät an die ROTEN Batterieklemmen an den Pluspol (+) der Batterie an-
schließen. Das Ladegerät an die SCHWARZEN Batterieklemmen an den Minuspol (+)
der Batterie anschließen. ACHTUNG! Drehe das Gesicht weg, wenn die endgültige Ver-
bindung hergestellt wird.
5. Schließe den Stecker des Ladegeräts an eine 230V-Steckdose.
6. Schalte das Ladegerät ein und wähle die Stromstärke. WARNHINWEIS! Lade die Batte-
rie in einem gut belüfteten Bereich ohne brennbaren Gase.
7. Die Ladeanzeige zeigt den Ladestatus an. Wenn die Batterie vollständig geladen ist,
sind alle 4 Felder der Batterieanzeige auf dem Display gefüllt
8. Ziehe das Netzkabel des Ladegeräts aus der Steckdose. Entferne die SCHWARZEN
Batterieklemmen vom Minuspol (-) der Batterie. Entferne die ROTEN Batterieklemmen
vom Pluspol (+) der Batterie.
9. Wenn die Batterie wieder zurückgesetzt wird, muss sie zuerst geerdet sein.

6. WARTUNG

Das Ladegerät benötigt nur ein Minimum an Wartung, um während einer langen Zeit gut
zu funktionieren.
• Reinige das Außengehäuse des Ladegeräts mit einem weichen Tuch. Verwende eine
milde Seife, wenn das Ladegerät sehr schmutzig ist. Nach jedem Gebrauch müssen
die Batterieklemmen des Ladegerätes von eventueller Batteriesäure gereinigt wer-
den, die ansonsten zu Korrosion führen kann.
• Wenn das Ladegerät für eine längere Zeit nicht in Gebrauch ist, sollten die Kabel lose
gewickelt werden, damit sie nicht beschädigt werden.
• Verwende das Ladegerät nicht, wenn eines der Kabel beschädigt ist. Änderungen und
Reparaturen am Netzkabel dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

7. ENTSORGUNG

Gebrauchte elektrische und elektronische Produkte, einschließlich aller Arten von Batte-
rien, müssen zu einer Sammelstelle für Recycling gebracht werden. (Gemäß Richtlinien
2012/19/EU und 2006/66/EC).
33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis