Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Ausgleichen Des Rotorgehäuses - Alfa Laval SX1 Bedienungshandbuch

Kreiskolbenpumpen sx-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung
Schritt 3
Öl auf die Innenlippe der Lippendichtung auftragen und Deckel
vorsichtig über die Welle schieben. Darauf achten, dass die
Lippendichtung zentriert ist und nicht beschädigt wird. Schrauben
(6) anziehen.
5.4.8 Einbau und Ausgleichen des Rotorgehäuses
Das Rotorgehäuse benötigt evtl. neue Ausgleichssegmente, wenn neue Teile eingesetzt worden sind. Das Spiel zwischen
Rotor und Gehäuserückwand ist vor der Inbetriebnahme der Pumpe zu prüfen.
HINWEIS!
Die korrekten Spielabmessungen erfahren Sie von Ihrem Lieferanten unter Angabe der Seriennummer der Pumpe. Falls
das Spiel verändert werden muss, sind die nachstehenden Arbeitsschritte auszuführen. Falsche Spielabmessungen führen
zur Beschädigung der Pumpe. Kunststoffausgleichssegmente haben je nach Dicke unterschiedliche Farben und sind in
Segmentpaketen oben und unten am Rotorgehäuse angeordnet, wo sie von den Halteblechen gehalten werden. Für
ATEX-Anwendungen müssen Ausgleichssegmente aus Edelstahl eingebaut werden. Die Ausgleichssegmente können
ungleichmäßig angeordnet werden, solange die Spielabmessungen korrekt sind.
Schritt 1
1. Haltebleche (8A) entfernen und eines der dünnsten Ausgleichssegmente (8) oben und unten zwischen Rotorgehäuse und
Getriebe einsetzen.
2. Haltebleche und Schrauben (8B) wieder einbauen.
3. Rotorgehäuse (9) an das Getriebe (1) ansetzen, Getriebebefestigungsmuttern (4) anziehen und Rotoren (17) einsetzen.
Schritt 2
Das Spiel zwischen Rotor und Gehäuserückwand kann jetzt mit einer Fühlerlehre gemessen werden. Damit wird bestimmt,
wie viele Ausgleichssegmente erforderlich sind, um den Spalt innerhalb der geforderten Toleranzen zu halten. Zusätzliche
Ausgleichssegmente einsetzen und Spiel erneut messen.
Schritt 1
5.4.9 Einbau der Produktdichtungen
Siehe hierzu Kapitel 4.5, Anweisungen für den Einbau der
Dichtungen.
Schritt 1
5.4.10 Einbau der Rotoren
O-Ringe (18) genau über den Wellenzapfen schieben, bis sie dicht an der Wellenschulter anliegen.
24
www.sks-online.com
www.sks-webshop.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx2Sx4Sx5Sx3Sx7Sx6

Inhaltsverzeichnis